Der für den 24. August 2025 geplante zehnte Testflug der Starship-Rakete von SpaceX wurde kurz vor dem geplanten Start aufgrund von Problemen mit den Bodensystemen am Startplatz in Texas verschoben. Der Start sollte um 19:35 Uhr ET (23:35 Uhr GMT) erfolgen, wurde jedoch etwa 30 Minuten vor dem geplanten Start abgebrochen, um das technische Problem zu beheben. SpaceX peilt nun den 25. August 2025 als neues Startdatum an.
Diese Verschiebung stellt eine weitere Herausforderung im laufenden Entwicklungsprogramm von SpaceX für Starship dar. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, mit dieser Mission entscheidende Entwicklungsmeilensteine zu erreichen. Dazu gehören die Bewertung von Fortschritten bei erhöhtem Schub, verbesserten Hitzeschilden und fortschrittlicheren Steuerklappen, die alle für das Ziel der schnellen Wiederverwendbarkeit des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung sind. Die geplanten Ziele der Mission umfassen eine sanfte Wasserlandung des Super Heavy-Boosters im Golf von Mexiko und einen atmosphärischen Wiedereintritt über dem Indischen Ozean für die Starship-Oberstufe.
Die NASA hat Starship als Schlüsselkomponente für ihre bemannte Mondmission Artemis III ausgewählt, die für 2027 geplant ist. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Testflüge für die Validierung der Zuverlässigkeit und Leistung des Fahrzeugs. Das Starship-Programm, das mit frühen Prototypen in den Jahren 2019-2020 begann, hat eine schnelle Iteration durchlaufen. Der erste Testflug in Orbital-Klasse fand am 20. April 2023 statt.
Trotz früherer Fehlschläge, darunter Explosionen während Testflügen und ein Vorfall am Teststand im Juni 2025, treibt SpaceX die Produktion von Starship-Fahrzeugen in seinen Starbase-Einrichtungen weiter voran. Der Ansatz des Unternehmens betont das Lernen aus jedem Test, wobei Elon Musk die Bedeutung von schnellen Tests und Iterationen zur Erreichung ehrgeiziger Ziele, wie der Besiedlung des Mars, hervorhebt. Die Entwicklung von Starship ist integraler Bestandteil der zukünftigen Geschäftsstrategie von SpaceX, einschließlich der Erweiterung seiner Starlink-Satelliten-Internetkonstellation.
Zum Stand 25. August 2025 hat SpaceX noch keine endgültige Aktualisierung zum verschobenen Starttermin bekannt gegeben, strebt aber den 25. August 2025 als nächstmögliche Startmöglichkeit an.