Rocket Lab feiert 70. Electron-Start und setzt fünf Satelliten aus

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Rocket Lab hat am 23. August 2025 mit der Mission "Live, Laugh, Launch" seinen 70. erfolgreichen Start der Electron-Rakete absolviert. Der Start erfolgte um 22:42 UTC vom Launch Complex 1 auf der Mahia-Halbinsel in Neuseeland und markierte den zwölften Electron-Flug des Unternehmens in diesem Jahr. Bei dieser Mission wurden fünf Satelliten für einen vertraulichen kommerziellen Kunden erfolgreich in eine kreisförmige Erdumlaufbahn von 655 km Höhe ausgesetzt.

Die "Live, Laugh, Launch"-Mission unterstreicht die effiziente Startkadenz von Rocket Lab, da dieser Start weniger als drei Wochen nach dem vorherigen Electron-Flug vom selben Standort stattfand. Dies festigt die Position von Electron als die am häufigsten gestartete Kleinlastrakete der Welt und demonstriert die operative Reife des Unternehmens. Rocket Lab Gründer und CEO Sir Peter Beck betonte: "Unser 70. Start ist ein starker Moment für Rocket Lab, und was noch bemerkenswerter ist, ist das Tempo, mit dem wir diese Meilensteine erreichen. Diese Mission ist der neueste Beweis für die Reaktionsfähigkeit und operative Reife von Electron und dem gesamten Rocket Lab-Team."

Die Nutzlast umfasste den Lyra-2-Satelliten, der Teil der S-Band IoT-Kommunikationskonstellation von EchoStar ist. EchoStars Lyra-Konstellation besteht aus insgesamt 28 Satelliten und zielt darauf ab, weltweite Konnektivität für das Internet der Dinge (IoT) und Machine-to-Machine (M2M)-Dienste bereitzustellen. Die vier weiteren Satelliten waren Mitfluggelegenheiten für verschiedene Kunden.

Parallel zu den erfolgreichen Electron-Starts schreitet Rocket Lab auch mit der Entwicklung seiner neuen mittelschweren, wiederverwendbaren Rakete Neutron voran. Der Erstflug der Neutron ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Die Entwicklung macht bedeutende Fortschritte, wobei die zweite Stufe bereits alle strukturellen und kryogenen Tests bestanden hat. Der Bau der ersten Stufe ist im Gange, und die Startrampe am Launch Complex 3 in Virginia ist bereit. Die Neutron-Rakete soll Rocket Labs Kapazitäten erweitern und es dem Unternehmen ermöglichen, größere Missionen und höherwertige Verträge im kommerziellen und staatlichen Sektor zu bedienen.

Diese jüngste Leistung von Rocket Lab festigt seine Zuverlässigkeit als Anbieter von Startdiensten für Kleinsatelliten und spiegelt die wachsende Bedeutung von Satellitenkonstellationen für globale Kommunikations- und Datendienste wider. Der Markt für Kleinsatelliten wächst stetig, angetrieben durch die Nachfrage nach Konstellationen wie EchoStars Lyra und die zunehmende Nutzung von IoT-Anwendungen.

Quellen

  • SpaceDaily

  • Live, Laugh, Launch | Rocket Lab

  • Rocket Lab Sets Launch Window for 70th Electron Mission

  • List of Electron launches

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Rocket Lab feiert 70. Electron-Start und s... | Gaya One