Am 25. August 2025 startete die NASA drei Forschungsraketen von der Wallops Flight Facility in Virginia im Rahmen der TOMEX+-Mission. Diese Mission zielt darauf ab, die Mesopause, eine entscheidende Schicht der oberen Erdatmosphäre, zu untersuchen. Die Starts waren entlang der Ostküste der USA sichtbar und hinterließen farbenprächtige Dampfspuren.
Die Mission, angeführt von Jim Clemmons, Professor für Physik und Astronomie an der University of New Hampshire, konzentriert sich auf die turbulenten Prozesse in der Mesopause, die sich in einer Höhe von etwa 85 bis 105 Kilometern befindet. Diese Region ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Wechselwirkung zwischen der unteren Atmosphäre und dem Weltraum beeinflusst, was Auswirkungen auf Satellitenbahnen und die Bildung von Hochnebeln hat. Die Mesopause ist die kälteste Schicht der Erdatmosphäre, mit Temperaturen, die auf bis zu minus 100 Grad Celsius fallen können.
Die TOMEX+-Mission setzt zwei Terrier-Improved Orion-Raketen und eine Black Brant IX-Rakete ein. Die ersten beiden Raketen setzen Dampfspuren frei, um Windmuster in der Mesosphäre zu kartieren. Die dritte Rakete ist mit einem Lidar-Gerät ausgestattet, das Natriumatome in der Mesosphäre anregt und so eine detaillierte 3D-Ansicht der atmosphärischen Turbulenzen ermöglicht. Diese Technologie baut auf früheren Missionen wie TOMEX im Jahr 2000 auf und verspricht, die detailliertesten Einblicke in die Turbulenzen am Rande des Weltraums zu liefern.
Die gesammelten Daten sollen das Verständnis der atmosphärischen Dynamik verbessern und zu Fortschritten in der Atmosphärenwissenschaft beitragen. Die Erforschung der Mesopause ist von besonderem Interesse, da sie zu hoch für Wetterballons und zu niedrig für Satelliten ist, was sie zu einem idealen Ziel für die Forschungsraketentechnologie macht. Sounding Rockets sind entscheidend für die Erforschung von Regionen, die für Satelliten unerreichbar sind, und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, neue Technologien und wissenschaftliche Instrumente zu testen.
Die Sichtbarkeit der Raketen erstreckte sich über weite Teile des Mittelatlantikgebiets, einschließlich Teilen von New Jersey, Delaware, Pennsylvania, Virginia und North Carolina, was das Interesse der Öffentlichkeit an diesen wissenschaftlichen Unternehmungen weckte.