NASA-Mission OSIRIS-REx enthüllt Lebensbausteine auf Asteroid Bennu

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat nach der Rückkehr von Proben des Asteroiden Bennu bahnbrechende Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems und die Ursprünge des Lebens geliefert. Die im Oktober 2020 gesammelten und im September 2023 zur Erde gebrachten Materialien offenbaren eine bemerkenswerte Vielfalt an organischen Verbindungen und Mineralien.

Zu den bedeutendsten Entdeckungen zählen 14 der 20 für das Leben auf der Erde essenziellen Aminosäuren sowie alle fünf Nukleobasen, die Grundbausteine von DNA und RNA. Diese Funde deuten stark darauf hin, dass Himmelskörper wie Bennu eine entscheidende Rolle bei der Anreicherung der frühen Erde mit den notwendigen Komponenten für die Entstehung des Lebens gespielt haben könnten. Die Präsenz von wasserlöslichen Phosphaten in den Proben legt nahe, dass Bennus Mutterkörper einst flüssiges Wasser beherbergte, was ein Umfeld für präbiotische Chemie schuf und Asteroiden als kosmische Lieferanten für die Rohmaterialien des Lebens bestätigt.

Die Analyse der Proben, unter anderem mittels des James Webb Space Telescope, deutet auf eine gemeinsame Abstammung der Asteroiden Bennu und Ryugu hin. Beide Asteroiden gelten als Fragmente eines wesentlich größeren, urzeitlichen Mutterasteroiden, der vor Milliarden von Jahren zerbrach und Teil der Polana-Asteroidenfamilie war, wobei der Asteroid 142 Polana das bedeutendste verbliebene Fragment darstellt. Dieser gemeinsame Ursprung bietet eine einzigartige Perspektive auf die Entstehung und Verteilung von Asteroidenfamilien im Sonnensystem.

Der Erfolg der OSIRIS-REx-Mission bei der Bergung unberührter Proben ist von größter Bedeutung, da Meteoriten auf der Erde bei ihrem Eintritt in die Atmosphäre Veränderungen erfahren können. Die detaillierte Untersuchung der Zusammensetzung von Bennu, einschließlich der Identifizierung von Mineralien wie Serpentin und der Anwesenheit von Ammoniak und Formaldehyd, gewährt Einblicke in die Bedingungen des frühen Sonnensystems. Diese Entdeckungen vertiefen unser Verständnis der Planetenentstehung und unterstreichen das Potenzial für die Verbreitung von Lebensbausteinen im Kosmos.

Die Mission, die ihre wertvolle Fracht erfolgreich abgeliefert hat, wurde inzwischen in OSIRIS-APEX umbenannt und begibt sich 2029 auf eine neue Reise zur Erforschung des Asteroiden Apophis.

Quellen

  • SpaceDaily

  • NASA’s Asteroid Bennu Sample Reveals Mix of Life’s Ingredients

  • A Phosphate Surprise

  • James Webb telescope reveals that asteroids Bennu and Ryugu may be parts of the same gigantic space rock

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASA-Mission OSIRIS-REx enthüllt Lebensbau... | Gaya One