Die NASA treibt die Weltraumforschung voran und sucht nach innovativen Wegen, um Abfall auf zukünftigen Mondmissionen zu bewältigen. Mit der zweiten Phase der LunaRecycle Challenge lädt die US-Raumfahrtbehörde Einzelpersonen und Teams aus den Vereinigten Staaten ein, neuartige Recyclinglösungen für Materialien zu entwickeln, die während längerer Weltraummissionen anfallen. Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei der Erkundung des Weltraums und zur Verringerung der Abhängigkeit von Nachschublieferungen von der Erde.
Die LunaRecycle Challenge ist ein zweistufiger Wettbewerb mit einem Gesamtpreisgeld von 3 Millionen US-Dollar, der darauf abzielt, Fortschritte beim Recycling verschiedener Materialien wie Textilien, Kunststoffe, Schaumstoffe und Metalle zu fördern. Diese Materialien sammeln sich während Langzeitmissionen an und stellen eine erhebliche Herausforderung für das Abfallmanagement dar. Schätzungen zufolge kann eine Besatzung von vier Astronauten innerhalb eines Jahres über 2.100 Kilogramm Einwegabfall produzieren, darunter Lebensmittelverpackungen, Kunststofffolien und Kleidung. Die Bewältigung dieses Abfallaufkommens ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer nachhaltigen menschlichen Präsenz außerhalb der Erde.
Die zweite Phase des Wettbewerbs ist in zwei Ebenen unterteilt: eine Meilensteinrunde und eine Endrunde. Die Einreichungen für die Meilensteinrunde sind bis Januar 2026 geöffnet, wobei die Finalisten im Februar 2026 bekannt gegeben werden. Die Endrunde, die im August 2026 stattfinden soll, wird bis zu 20 Finalisten umfassen, die ihre Prototypen persönlich präsentieren. Die Teilnehmer werden ermutigt, physische Prototypen zu bauen, und können auch digitale Zwillinge für zusätzliche Auszeichnungen einreichen. Die erfolgreichen Lösungen in beiden Runden können Preisgelder in Höhe von insgesamt 2 Millionen US-Dollar gewinnen.
Die erste Phase der LunaRecycle Challenge stieß auf ein beispielloses Interesse und verzeichnete über 1.200 Registrierungen, was einen neuen Rekord für das Centennial Challenges-Programm der NASA darstellt. Aus dieser Phase gingen 17 Teams aus neun US-Bundesstaaten und fünf Ländern als Gewinner hervor. Diese Resonanz unterstreicht das wachsende globale Engagement für nachhaltige Weltraumlösungen. Die LunaRecycle Challenge ist Teil des breiteren Bestrebens der NASA, die Nachhaltigkeit der Weltraumforschung zu verbessern. Die entwickelten Technologien könnten nicht nur für zukünftige Mond- und Marsmissionen von entscheidender Bedeutung sein, sondern auch zu innovativen Ansätzen für das Recycling auf der Erde inspirieren. Die NASA arbeitet mit Partnern wie der University of Alabama zusammen, um diesen Wettbewerb zu verwalten und die Entwicklung von Recyclingtechnologien voranzutreiben, die sowohl für den Weltraum als auch für terrestrische Anwendungen von Vorteil sind.