Mysteriöse Lichter über der Ostküste: Zwei Raketenstarts erhellen den Nachthimmel

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

In der Nacht des 12. August 2025 meldeten Anwohner entlang der US-Ostküste ungewöhnliche Lichter am Himmel, die zu zahlreichen Spekulationen Anlass gaben. Fotos und Videos einer weißen, bumerangähnlichen Form verbreiteten sich in den sozialen Medien. Während einige Nutzer von außerirdischen Besuchern ausgingen, wurden auch Drohnen oder Raketenstarts als mögliche Ursache diskutiert. Derrick Pitts, Chef-Astronom am Franklin Institute in Philadelphia, erklärte das Phänomen als höchstwahrscheinlich zwei zeitgleich stattfindende Raketenstarts.

Der erste Start war die Ariane-6-Rakete, die um 20:37 Uhr Eastern Time von Kourou, Französisch-Guayana, abhob und den Wettersatelliten Metop-SGA1 in eine polare Umlaufbahn etwa 800 Kilometer über der Erde brachte. Die Ariane 6, Europas neue Schwerlastrakete, absolvierte mit diesem Flug ihren zweiten kommerziellen Einsatz. Der Satellit Metop-SGA1 ist die erste von sechs geplanten Satelliten der nächsten Generation, die detaillierte Daten für Wettervorhersagen und Klimamonitoring liefern wird, einschließlich der Sentinel-5-Atmosphärenüberwachung des Copernicus-Programms. Ungefähr 20 Minuten später, um 20:56 Uhr Eastern Time, startete die Vulcan-Rakete der United Launch Alliance (ULA) vom Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Diese Mission, USSF-106, markierte den ersten nationalen Sicherheitsstart auf der Vulcan-Rakete und transportierte den Navigation Technology Satellite-3 (NTS-3), einen experimentellen Satelliten zur Verbesserung von Navigations- und Zeitsignalen.

Pitts erläuterte, dass die Flugbahnen der Raketen über den Atlantischen Ozean führten und somit von der Ostküste aus sichtbar waren. Er merkte an, dass solche Sichtungen im Nordosten der Vereinigten Staaten ungewöhnlich seien, da Regionen wie Florida und die Westküste häufigere Raketenstarts gewohnt seien. Die Startrichtung nach Osten von Florida aus nutzt die Erdrotation zur Effizienzsteigerung. Die beobachteten Lichter waren somit das Ergebnis zweier gleichzeitiger Raketenstarts, die beide zu Fortschritten in der Weltraumforschung und nationalen Sicherheit beitragen.

Quellen

  • CBS News

  • Europe's powerful Ariane 6 rocket launches for 3rd time ever, sending weather satellite to orbit

  • Vulcan Rocket Ushers in New Era of National Security Space Launch

  • To rival SpaceX's Starship, ULA eyes Vulcan rocket upgrade

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.