Europäische Weltraumorganisation plant ehrgeizige Mission zum Saturnmond Enceladus auf der Suche nach Leben

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet eine bedeutende Mission zum Saturnmond Enceladus vor, die im Rahmen des Voyage 2050-Programms konzipiert wurde. Diese ehrgeizige Unternehmung zielt darauf ab, die potenziellen Lebensbedingungen auf diesem eisigen Himmelskörper zu untersuchen. Die Mission ist für einen Start in den frühen 2040er Jahren angesetzt, mit einer Ankunft im Saturnsystem in den 2050er Jahren.

Enceladus hat aufgrund seines verborgenen Ozeans und seiner aktiven Geysire, die Wasserdampf und organische Moleküle ins All schleudern, das wissenschaftliche Interesse geweckt. Erste Analysen der von der Cassini-Sonde gesammelten Daten deuten darauf hin, dass diese Geysire Material aus einem flüssigen Salzwasservorrat unter der eisigen Kruste schleudern. Jüngste Forschungen haben Phosphat, einen essenziellen Baustein für Leben, in den Eispartikeln der Enceladus-Plume nachgewiesen, was die Wahrscheinlichkeit von lebensfreundlichen Bedingungen erhöht. Die Konzentration von Phosphaten im Ozean von Enceladus wird auf mindestens 100-mal höher geschätzt als in den Ozeanen der Erde.

Die geplante Mission wird aus einem Orbiter bestehen, der die Zusammensetzung der Plumenmaterialien analysieren wird, sowie aus einem Lander, der Oberflächenstudien durchführen soll. Diese duale Herangehensweise ermöglicht eine umfassende Untersuchung. Die wissenschaftlichen Ziele umfassen die Erforschung der Habitabilität des Ozeans, die Untersuchung der Verbindungen zwischen dem Inneren des Mondes und seiner Umgebung sowie die Suche nach Anzeichen von vergangenem oder gegenwärtigem Leben. Insbesondere die Identifizierung von chemischen Prozessen, die Leben ermöglichen könnten, steht im Fokus.

Die Mission ist Teil des Voyage 2050-Programms der ESA, das die wissenschaftlichen Prioritäten für Weltraummissionen zwischen 2035 und 2050 festlegt. Die Auswahl von Enceladus als Ziel unterstreicht die Bedeutung der Erforschung von Ozeanwelten außerhalb der Erde, da diese als vielversprechende Kandidaten für die Entdeckung von extraterrestrischem Leben gelten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sich einig, dass Enceladus mit seinem flüssigen Wasser, organischen Materialien und einer Energiequelle eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Grenzen unseres Wissens über Leben im Sonnensystem zu erweitern.

Quellen

  • Space.com

  • Is there life on one of Saturn’s moons? Scientists plan a mission to find out

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Europäische Weltraumorganisation plant ehr... | Gaya One