SpaceX erreicht 400. Falcon 9-Raketenlandung, während China 18 Satelliten für die Thousand Sails-Megakonstellation startet

Am 21. Januar 2025 erreichte SpaceX einen bedeutenden Meilenstein, indem es die erste Stufe seiner Falcon 9-Rakete zum 400. Mal erfolgreich landete, nachdem 27 Starlink-Satelliten von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet wurden. Diese Mission unterstreicht die Dominanz von SpaceX in der Technologie der wiederverwendbaren Raketen. Die erste Stufe des Falcon 9 kehrte etwa acht Minuten nach dem Start zur Erde zurück und landete planmäßig auf einem Drohnenschiff im Meer. Der Großteil der 400 Landungen wurde vom Falcon 9 erreicht, wobei ein Booster einen Rekord von 25 Starts und Landungen erreicht hat. Auch der Falcon Heavy, ein weiteres Fahrzeug von SpaceX, hat zu dieser Zahl mit seinen eigenen Landungen beigetragen.

Parallel dazu startete China am 23. Januar 2025 18 Satelliten im Rahmen seiner Thousand Sails-Megakonstellation. Die Long March 6A-Rakete hob vom Taiyuan Satellite Launch Center ab und setzte erfolgreich die Qianfan-Satelliten in die Umlaufbahn. Dieser Start ist Teil einer umfassenderen Initiative der Shanghai Spacecom Satellite Technology, die darauf abzielt, eine Konstellation zu etablieren, die Internetdienste in niedriger Erdumlaufbahn bereitstellt. Nach diesem Start sind nun 72 Qianfan-Satelliten im Orbit, mit dem Ziel, bis Ende 2025 auf 14.000 Satelliten zu erweitern.

Die Long March 6A, die eine flüssigkeitsbetriebene Hauptstufe mit festen Seitenboostern kombiniert, wurde seit ihrer Einführung im Jahr 2022 insgesamt zehnmal gestartet. Trotz erfolgreicher Starts hatte die Rakete mit Herausforderungen zu kämpfen, darunter die Fragmentierung ihrer oberen Stufe, die eine erhebliche Menge an orbitalem Schrott erzeugte. CASC, die Organisation hinter der Long March 6A, plant in diesem Jahr mehr als zehn Starts dieser Rakete, als Teil eines umfassenderen Ziels, in diesem Jahr etwa 100 Starts zu erreichen.

Sowohl der Erfolg von SpaceX als auch der Satellitenstart durch China spiegeln bedeutende Fortschritte in der globalen Raumfahrt und Technologie wider und verdeutlichen die wettbewerbsintensive Landschaft von kommerziellen und staatlichen Raumfahrtinitiativen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.