Das globale Wettrennen um den Weltraum intensiviert sich, mit bedeutenden Fortschritten von Ländern wie China und Russland sowie einem Anstieg kommerzieller Raumfahrtinitiativen. Dieses sich wandelnde Umfeld, das von privaten Investitionen und technologischen Innovationen geprägt ist, bietet erhebliche Chancen zur Verbesserung militärischer Fähigkeiten. US-Führungskräfte und verbündete Nationen entwickeln derzeit Strategien zur kommerziellen Integration, die mehr als nur finanzielle Investitionen erfordern; ein proaktiver Ansatz im Spektrummanagement ist entscheidend für die Zusammenarbeit zwischen Bundesbehörden und kommerziellen Satellitenbetreibern.
Präsident Biden hat das Funkfrequenzspektrum als kritische nationale Ressource identifiziert. Die nationale Spektrumstrategie zielt darauf ab, einen angemessenen Spektrumzugang für Bundesmissionen zu gewährleisten, wobei der Schwerpunkt auf fünf Spektrumbändern liegt, die insgesamt 2.786 Megahertz für eine kurzfristige Untersuchung umfassen. Bemerkenswerterweise befinden sich 1.275 Megahertz des zu prüfenden Spektrums im X-Band, das für die militärischen SATCOM-Operationen der USA und ihrer Verbündeten von entscheidender Bedeutung ist.
Obwohl das Verteidigungsministerium (DoD) den Übergang zu Fähigkeiten in niedrigen Erdorbits vollzieht, bleiben geosynchrone Satelliten von entscheidender Bedeutung, was Verwundbarkeiten mit sich bringt. Um die Resilienz zu verbessern, ist die Integration kommerzieller Fähigkeiten mit den Bundesoperationen unerlässlich. Diese Integration kompliziert die Zielberechnung von Gegnern und bietet zusätzliche Optionen für US- und alliierte Streitkräfte.
Auf der kürzlich stattgefundenen Spacepower 2024-Konferenz betonte Rebecca Cowen-Hirsch von Viasat die Notwendigkeit einer stärkeren Integration kommerzieller Dienstleistungen mit militärischen Fähigkeiten. Die Global Express-Konstellation von Viasat veranschaulicht, wie kommerzielle Betreiber vertrauenswürdige Dienste in Bundesfrequenzen bereitstellen können. Herausforderungen bleiben jedoch bestehen, da einige Unternehmen gezwungen waren, Anträge auf Spektrum außerhalb der US- oder NATO-Jurisdiktionen zu stellen.
Innovative öffentlich-private Partnerschaften, wie die mit XTAR, Hisdesat und dem MOD Spanien, zeigen das Potenzial der Kombination von kommerziellen und militärischen Stärken zur Erreichung gemeinsamer Ziele. Die US Navy arbeitet derzeit daran, diese kommerziellen Fähigkeiten in ihre Operationen zu integrieren, um die Resilienz zu erhöhen und auf die steigende Nachfrage zu reagieren.
Lt. Gen. Guetlein hat betont, dass ein grundlegender Wandel in den US-Raumoperationsstrategien erforderlich ist, wobei eine engere Zusammenarbeit mit kommerziellen und internationalen Partnern im Vordergrund steht. Diese sich entwickelnde Dynamik markiert einen bedeutenden Wandel in der US-Haltung zur Raumfahrt, insbesondere in Krisenzeiten.
Die gemeinsame Nutzung des Bundesfrequenzspektrums mit kommerziellen Anbietern bietet gegenseitige Vorteile, fördert Innovationen und stärkt die nationale Sicherheit. Das Engagement der USA für die kommerzielle Integration könnte ihre Führungsposition in der globalen Raumfahrt und Technologie festigen.