Boeing Space Mission Systems erweitert seine Satellitenproduktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf hoch ausgelasteten Produktionslinien für schnellere Lieferungen und Investitionen in Technologien zur Verbesserung der Nutzlastkapazitäten. Das Werk in El Segundo produziert aktiv Wideband Global Satcom (WGS)-Satelliten für das US-Militär und O3b mPower-Kommunikationssatelliten für SES.
Millennium Space Systems, eine Tochtergesellschaft von Boeing, baut Satelliten für die Space Development Agency und die U.S. Space Force.
Die jüngste X-37B-Mission demonstrierte bahnbrechende Fähigkeiten, darunter eine hochelliptische Umlaufbahn und Aerobraking für Manöver ohne Treibstoffverbrauch. Boeing erweitert auch das Millennium-Werk, um seine Kapazität aufgrund eines erheblichen Auftragsbestands zu verdoppeln. Spectrolab, eine weitere Boeing-Tochter, erhöht die Automatisierung, um die wachsende Nachfrage nach strahlungsgehärteten Solarzellen zu decken.
Boeing investiert in Photonik, Quantencomputing und KI, um die Kommunikationsraten zu verbessern, die Kommunikation zu sichern und die Produktions- und Designprozesse zu optimieren. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Fahrzeuggröße zu reduzieren, die Produktion zu vereinfachen und die Effizienz zukünftiger Weltraummissionen zu steigern.