Das HISRU-Projekt der ESA zielt darauf ab, die Treibstoffproduktion und Abfallbewirtschaftung auf dem Mars zu revolutionieren

Das HISRU-Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) steht kurz davor, die Treibstoffproduktion und Abfallbewirtschaftung auf dem Mars zu transformieren, indem ein Reaktor entwickelt wird, der die reichhaltige Kohlendioxid-Atmosphäre des Planeten nutzt. Dieses innovative System, das von Sonnenlicht betrieben wird, integriert auch das Abwasser der Astronauten und recycelt effektiv Abfälle, während es Methan erzeugt.

Der Reaktor verwendet einen 'photoelektrochemischen' Prozess, der Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet. Der Wasserstoff wird dann mit Kohlendioxid kombiniert, um Methan zu produzieren, einen entscheidenden Treibstoff für zukünftige Mars-Missionen. Darüber hinaus wird das Abwasser während dieses Prozesses entgiftet, was eine doppelte Funktionalität in der Abfallbewirtschaftung ermöglicht.

Elena Garcia, die Projektleiterin bei Tekniker, betonte die Bedeutung dieses Fortschritts: "Diese Aktivität stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Weltraumforschung und nachhaltigen Technologien zur Umwandlung von Kohlendioxid dar. Im Gegensatz zu früheren Technologien behandelt unser Reaktor sowohl die Reduzierung von Kohlendioxid als auch die Behandlung von Abwasser gleichzeitig, was die nachhaltige Missionsplanung verbessert."

Das HISRU-Projekt wurde über die Open Space Innovation Platform (OSIP) eingereicht und ist Teil des Discovery-Elements der grundlegenden Aktivitäten der ESA, was einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen menschlichen Präsenz auf dem Mars darstellt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.