Am 9. Oktober 2023 gab Aetherflux, ein von Baiju Bhatt gegründetes Startup, Pläne bekannt, die Solarenergie im Weltraum (SBSP) zu revolutionieren, indem eine Konstellation kleiner Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn eingesetzt wird. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, Sonnenenergie zu sammeln und mithilfe von Infrarotlasern zur Erde zu übertragen, was einen signifikanten Bruch mit traditionellen großflächigen SBSP-Konzepten darstellt, die Schwierigkeiten hatten, über theoretische Designs hinauszukommen.
Der erste Demonstrationssatellit soll bis Anfang 2026 gestartet werden, mit dem Ziel, ein 'Kilowatt-Klasse'-Raumschiff zu schaffen, das in der Lage ist, Energie zur Erde zu übertragen. Das modulare Design von Aetherflux ermöglicht eine iterative Entwicklung, die potenziell die Kosten senken und die Effizienz der Energieproduktion steigern könnte.
Bhatt betonte, dass die Technologie zunächst auf Verteidigungsanwendungen abzielt, insbesondere in herausfordernden logistischen Umgebungen. Er wies auf die Bedeutung der Entwicklung eines Systems hin, das auch nachts Energie liefern kann, was einzigartige technische Herausforderungen mit sich bringt. Das Unternehmen finanziert sich selbst und plant, die Machbarkeit seines Konzepts durch einen schrittweisen 'crawl, walk, run'-Ansatz zu demonstrieren.
Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf globale Energielösungen haben, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Der Ansatz von Aetherflux könnte das Interesse an SBSP neu beleben, das im Laufe der Jahrzehnte schwankte, und den Weg für nachhaltigere Energiequellen in der Zukunft ebnen.