Das rumänische Energieministerium treibt seine Pläne zur Entwicklung von Offshore-Windenergie im Schwarzen Meer voran. Im Mai 2025 initiierte das Ministerium eine öffentliche Aufforderung zur Interessenbekundung für die Durchführung einer Studie zur Ermittlung geeigneter Offshore-Gebiete für die Entwicklung von Windparks.
Die Studie zielt darauf ab, bis 2035 eine installierte Offshore-Windenergieleistung von mindestens 3 GW zu unterstützen, was mit den europäischen Verpflichtungen übereinstimmt. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen ist der 10. Juni 2025.
Die Studie wird verschiedene Faktoren bewerten, darunter Windpotenzial, geotechnische Eigenschaften, Umweltauswirkungen und Möglichkeiten zur Netzanbindung. Sie wird auch die Kompatibilität mit anderen maritimen Aktivitäten und der Logistik bewerten. Das Offshore-Windpotenzial Rumäniens im Schwarzen Meer wird auf 76 GW geschätzt. Die Studie wird strategische Entscheidungen über Offshore-Gebietskonzessionen informieren und Investoren eine klare, wissenschaftlich fundierte Vision bieten.