Rockwell Automation wird die Steuerungs- und Automatisierungsplattform für die H2Gen®-Systeme von Utility Global bereitstellen. Diese Systeme nutzen eine patentierte Technologie zur Erzeugung von sauberem Wasserstoff, die ohne Strom auskommt, und zielen darauf ab, die Einführung von kohlenstoffarmen Energielösungen zu beschleunigen.
Die H2Gen®-Technologie von Utility Global wandelt Wasser in hochreinen Wasserstoff um, ohne dass Strom benötigt wird. Sie arbeitet autonom und lässt sich in bestehende Infrastrukturen integrieren, was die Energiewende für industrielle Betreiber wirtschaftlich tragfähig macht. Die erste kommerzielle Anwendung dieser Technologie von Rockwell Automation ist in Houston in Betrieb genommen worden und soll 2026 in Biogas-Anwendungen eingesetzt werden.
Michael Sweet von Rockwell Automation betonte die Bedeutung der Partnerschaft für neue Energietechnologien. Er hob hervor, dass Rockwells integrierte Lösungen die kurzfristige Dekarbonisierung durch die Beschleunigung der Einführung skalierbarer, kohlenstoffarmer Energielösungen wie die H2Gen-Systeme von Utility ermöglichen. Die H2Gen-Systeme sind für modularen Aufbau, kundenspezifische Leistung und nahtlose Integration in bestehende Anlagen konzipiert.
Die Technologie von Utility Global, die auf der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff mittels industrieller Abgase basiert, stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da sie die Notwendigkeit von Strom für den Reaktionsprozess eliminiert. Dies senkt die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) und vereinfacht die Prozesse. Die Systeme sind skalierbar und können für Anwendungen von 2,5 Tonnen pro Tag bis zu 250 Tonnen pro Tag eingesetzt werden.
Rockwell Automation, mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Mit Stand vom 28. August 2025 notierte die Rockwell Automation-Aktie (NYSE: ROK) bei 351,73 US-Dollar. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Wasserstoffproduktion und unterstützt die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung von Industrien und zur Förderung sauberer Energie.