Mahles Reichweitenverlängerer: Ein Schritt zu flexiblerer Mobilität

Bearbeitet von: an_lymons

Der deutsche Automobilzulieferer Mahle hat auf der IAA Mobility 2025 in München eine bedeutende Innovation vorgestellt: einen kompakten und hocheffizienten Mehrstoff-Motor-Generator, der die Reichweite von Elektrofahrzeugen (EVs) erheblich erweitern soll. Dieses System verspricht, die Reichweite potenziell auf bis zu 1.350 Kilometer zu steigern und damit eine Antwort auf die Reichweitenangst zu geben. Das fortschrittliche System kombiniert einen kleinen, aufgeladenen Motor mit einem leistungsstarken Generator und ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen rein elektrischem und hybridem Fahren.

Mahles CEO, Arnd Franz, betonte die Wichtigkeit von Reichweitenverlängerern für die Zukunft des Automobilmarktes und wies darauf hin, dass Europa bei der Adaption dieser Technologie hinter China und Nordamerika zurückbleibt, auch aufgrund politischer Hürden. Als Reaktion auf Bedenken aus der Industrie hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einer Beschleunigung der Überprüfung des Verbrennerverbots von 2035 zugestimmt. Diese Überprüfung, ursprünglich für 2026 angesetzt, soll nun noch vor Ende 2025 stattfinden und könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz verschiedener Technologien ebnen.

Mahles Reichweitenverlängerer ist darauf ausgelegt, mit erneuerbaren Biokraftstoffen betrieben zu werden, was im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Branche steht. Der Markt für Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerern wird bis 2030 voraussichtlich jährlich um 15 % wachsen. Mahle strebt an, eine bedeutende Rolle in diesem wachsenden Sektor zu spielen und den Verbrauchern mehr Flexibilität zu bieten.

Das System zeichnet sich durch einen 800-Volt-Generator mit einem Spitzenwirkungsgrad von über 97 % aus und erreicht eine Leistungsdichte von mehr als 50 kW pro Liter. Der kleine Turbomotor selbst erzielt dank Mahles Jet-Ignition-Verbrennungstechnologie eine Effizienz von über 42 %, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Mahle präsentiert zudem ein kompaktes Thermomanagementmodul mit integrierter Wärmepumpe, das die Reichweite von Elektrofahrzeugen bei niedrigen Temperaturen um bis zu 20 % erhöhen kann, indem es die Kühlung und Heizung optimiert.

Arnd Franz hob die technologische Vielfalt als zentralen Punkt in Mahles Strategie hervor, die er für Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa als notwendig erachtet. Die Möglichkeit, Fahrzeuge mit nachhaltigen Kraftstoffen zu betreiben und die Flexibilität durch Reichweitenverlängerer, sind entscheidende Faktoren, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu steigern und die Klimaziele zu erreichen.

Quellen

  • freedomsphoenix.com

  • New Atlas

  • Courthouse News Service

  • Politico

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.