HiCloud enthüllt weltweit erstes kommerzielles Unterwasser-Rechenzentrum mit Windkraftintegration
Bearbeitet von: an_lymons
Das chinesische Technologieunternehmen HiCloud hat den Start des weltweit ersten kommerziell betriebenen Unterwasser-Datenzentrums (UDC) bekannt gegeben. Dieses innovative Zentrum bezieht seinen Strom direkt von einem Offshore-Windpark und stellt damit eine bahnbrechende Lösung dar. Diese Errungenschaft markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger digitaler Infrastrukturen, da sie die konsequente Nutzung natürlicher, erneuerbarer Ressourcen zur Bereitstellung massiver Rechenleistung ermöglicht. Die Verbindung von grüner Energie und digitaler Infrastruktur setzt neue Maßstäbe für die Branche.
Strategisch günstig gelegen, befindet sich die Anlage vor der Küste Shanghais, in unmittelbarer Nähe der Sonderfreihandelszone Lingang. Diese Platzierung unterstreicht die ambitionierte regionale Strategie, die maritime Wirtschaft, die digitale Ökonomie und die neue Energiewirtschaft eng miteinander zu verknüpfen. Die Demonstrationsanlage, deren Inbetriebnahme für September 2025 vorgesehen ist, startet zunächst mit einer Leistung von 2,3 Megawatt (MW). Diese Anfangsphase dient der sorgfältigen Kalibrierung und Optimierung des Systems, bevor die vollständige Implementierung erfolgt. Im Rahmen der zweiten Projektphase ist eine signifikante Steigerung der Kapazität auf beeindruckende 24 MW geplant, wobei gewährleistet wird, dass diese gesamte Leistung ausschließlich durch erneuerbare Energiequellen gedeckt wird.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil dieses Unterwasserprojekts liegt in der Nutzung der natürlichen Kühlung durch Meerwasser. HiCloud schätzt, dass diese Methode eine Energieeinsparung von beachtlichen 30 bis 40% im Vergleich zu konventionellen, landgestützten Rechenzentren ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass der Energieanteil, der traditionell für Kühlsysteme aufgewendet werden muss, drastisch reduziert wird: von den branchenüblichen 40–50% auf weniger als 10%. Die Kennzahl für die Energieeffizienz (PUE – Power Usage Effectiveness) der Demonstrationsanlage wird mit einem Wert von unter 1,15 angegeben. Dieser Wert ist herausragend und übertrifft die geltenden nationalen Standards Chinas für Rechenzentren bei Weitem.
Das aktuelle Shanghai-Projekt, in das HiCloud Investitionen in Höhe von rund 1,6 Milliarden Yuan tätigt, wird als hochentwickelte Version 2.0 klassifiziert. Die zentrale Neuerung ist die direkte und nahtlose Integration mit der Windkrafterzeugung, wodurch eine umweltfreundliche Energieversorgung von über 90% erreicht wird. Diese Entwicklung baut auf den umfangreichen Vorerfahrungen des Unternehmens auf, zu denen die Einführung eines Testmoduls im Jahr 2021 vor der Küste Hainans und eines ersten kommerziellen Prototyps im Jahr 2023 gehören. Im Gegensatz zu früheren, rein experimentellen Pilotstudien, wie beispielsweise dem Microsoft Project Natick, demonstriert HiCloud nun in Kooperation mit dem Verwaltungsausschuss von Lingang und der Shanghai Lingang Special Area Investment Holding Group Co., Ltd. den erfolgreichen Übergang zur kommerziellen Großanwendung.
Über die bemerkenswerte Energieeffizienz hinaus bietet der Unterwasser-Cluster erhebliche Ressourceneinsparungen. Dazu gehört der vollständige Ausschluss des Verbrauchs von Süßwasser sowie eine Reduzierung der benötigten Landfläche um mehr als 90%. Der Cluster ist darauf ausgelegt, die anspruchsvollsten digitalen Dienste der Zukunft zu unterstützen. Er wird die notwendige Rechenleistung für Aufgaben der Künstlichen Intelligenz (KI), für 5G-Netzwerke, das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) sowie für den kritischen grenzüberschreitenden Datentransfer bereitstellen. Dieses Vorhaben positioniert sich als wegweisende Manifestation eines neuen technologischen Fortschritts, der sich harmonisch in natürliche Ökosysteme integriert, um sowohl die Produktivität zu steigern als auch den ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu minimieren.
Quellen
DCD
China's HiCloud launches wind-powered underwater data center, targets 500MW subsea deployment - DCD
HiCloud to develop offshore wind powered underwater data center off coast of Shanghai, China - DCD
World's first wind-powered commercial underwater data center project launched in Shanghai - Chinadaily.com.cn
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Strategische Allianz zwischen UbiQD und First Solar beschleunigt die Integration von Quantenpunkten in Dünnschicht-Photovoltaik
Griechenland fordert zehnjährige EU-Steuervergünstigungen für den See-, Luft- und Agrarsektor
Das Konzept des Tesla Tiny House: Autonomie und Roboterkonstruktion als zukunftsweisender Wohnsektor
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
