Der Wasserstoffzug „Qingchun“ von CRRC läutet ein neues Kapitel im chinesischen Ökotourismus ein
Bearbeitet von: an_lymons
Am 16. Oktober 2025 wurde in der Stadt Changchun in der Provinz Jilin ein Meilenstein für den umweltfreundlichen Verkehr gesetzt: Der erste wasserstoffbetriebene Touristenzug Chinas, bekannt unter dem Namen „Qingchun“, nahm offiziell seinen Betrieb auf. Dieses bahnbrechende Schienenfahrzeug, das aus den Entwicklungslaboren der CRRC Changchun Railway Vehicles Co., Ltd. stammt, markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Modernisierung der nationalen Verkehrssysteme. Es verkörpert Chinas tiefgreifendes Bestreben, eine vollständige Energieautonomie zu erlangen und den Reiseverkehrssektor konsequent auf null Emissionen umzustellen. Die Umweltbilanz des Zuges ist dabei ein zentrales Verkaufsargument und entspricht den höchsten Standards der Nachhaltigkeit: Während des gesamten Betriebs stößt der hochmoderne Wasserstoffantrieb ausschließlich reinen Wasserdampf aus. Dies stellt eine direkte Umsetzung des globalen Kurses hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Mobilität dar.
Die Konstruktion des „Qingchun“ ist auf die spezifischen Herausforderungen der Region zugeschnitten. Er wurde speziell dafür konzipiert, den extremen und oft rauen klimatischen Bedingungen der nordöstlichen Winter standzuhalten. Diese technische Robustheit macht ihn zur idealen Wahl für die Bedienung der stark frequentierten winterlichen Tourismusrouten in dieser Gegend. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die technologische Flexibilität des Zuges: Um optimal auf das aktuelle Passagieraufkommen reagieren zu können, lässt sich die Zuglänge modular anpassen. Es ist möglich, zwischen einem und sechs Waggons miteinander zu verbinden. CRRC Changchun festigt mit dieser Innovation seine Position als wichtiger Akteur im Bereich der sauberen Energien. Das Unternehmen hat bereits sechs große Industriecluster für neue Energietechnologien ins Leben gerufen, und die erfolgreiche Markteinführung des „Qingchun“ unterstreicht das unerschütterliche Engagement des Konzerns für die umfassende Dekarbonisierung des gesamten Transportsektors.
Die Kombination aus autonomer Energieversorgung, die eine Abhängigkeit von fest installierten Kontaktnetzwerken überflüssig macht, und der absoluten Reinheit der Abgase, positioniert den „Qingchun“ als einen echten technologischen Durchbruch im Segment der „grünen“ Mobilität. Dieser innovative Schritt birgt ein enormes Potenzial, nicht nur den heimischen, sondern auch den internationalen Markt für umweltbewusste Reisende zu erschließen. Er dient als wichtiger Referenzpunkt und Maßstab für die zukünftige Implementierung sauberer Technologien in der gesamten touristischen Infrastruktur des Landes. Auf nationaler Ebene betrachtet, investiert die Volksrepublik China massiv in die Wasserstoffenergie, um das ehrgeizige Ziel der Kohlenstoffneutralität bis zum Jahr 2060 zu erreichen. Als Beweis für diese strategische Ausrichtung sind bereits jetzt Überlandstrecken für den wasserstoffbetriebenen Güterverkehr in Betrieb genommen worden, was die Ernsthaftigkeit dieser Energiewende belegt.
Obwohl europäische Länder, insbesondere Deutschland, lange Zeit als führend in der Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Wasserstoffzügen galten, beweisen die chinesischen Ingenieursleistungen beeindruckende Leistungsmerkmale. Frühere, ebenfalls von CRRC vorgestellte, wasserstoffbetriebene Hochgeschwindigkeitszüge sind in der Lage, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h zu erreichen. Damit übertreffen sie die deutschen Pendants in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit. Allerdings besteht noch ein Unterschied bei der Reichweite: Die chinesischen Modelle schaffen 600 km, während die deutschen Züge eine Distanz von 1000 km ohne Nachtanken zurücklegen können. Die Einführung eines derart fortschrittlichen Zuges speziell auf einer Tourismusstrecke signalisiert, dass China technologische Barrieren erfolgreich überwunden hat, und eröffnet neue Wege für eine sauberere und nachhaltigere Interaktion mit der Umwelt während des Reisens.
Quellen
Travel And Tour World
CRRC Changchun Launches China's First Hydrogen-Powered Tourist Train
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Strategische Allianz zwischen UbiQD und First Solar beschleunigt die Integration von Quantenpunkten in Dünnschicht-Photovoltaik
Griechenland fordert zehnjährige EU-Steuervergünstigungen für den See-, Luft- und Agrarsektor
Das Konzept des Tesla Tiny House: Autonomie und Roboterkonstruktion als zukunftsweisender Wohnsektor
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
