Barbados startet erstes Bio-CNG-Fahrzeug, betrieben mit Sargassum-Algen

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Barbados hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Sargassum-Algen, die häufig an den Küsten des Landes angespült werden, in Bio-CNG (biokomprimiertes Erdgas) umgewandelt werden. Dieses Bio-CNG wird aus einer Kombination von Sargassum-Algen und Abwasser aus Rumdestillerien gewonnen und bietet eine nachhaltige Energiequelle für Fahrzeuge.

Die Umwandlung von Sargassum-Algen in Bio-CNG stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer kohlenstoffneutralen Zukunft für Barbados dar. Das Projekt zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung durch invasive Algenarten zu verringern.

Die Initiative wurde von lokalen Unternehmen und der University of the West Indies Cave Hill Campus ins Leben gerufen und hat bereits internationale Aufmerksamkeit erregt. Sie unterstreicht das Potenzial der Region, innovative Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und gleichzeitig zur nachhaltigen Energieversorgung beizutragen.

Dieses Projekt ist ein Beispiel für die Bemühungen von Barbados, erneuerbare Energien zu fördern und die Herausforderungen durch invasive Algenarten in Chancen für nachhaltige Entwicklung umzuwandeln.

Quellen

  • Energy Reporters

  • BioEnergy Times

  • Civitas Global

  • The Guardian

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.