Armeniens Kernkraftwerk Metsamor: Lebensdauer bis 2036 verlängert – Pläne für neue Einheit

Bearbeitet von: an_lymons

Armenien hat die Betriebsdauer seines einzigen Kernkraftwerks in Metsamor bis ins Jahr 2036 verlängert. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Bestreben des Landes, auch in Zeiten des Wandels auf eine verlässliche Energiequelle zu setzen und gleichzeitig den Übergang zu neuen Kapazitäten zu gestalten. Die Ankündigung erfolgte im Mai 2024 durch Außenminister Ararat Mirzoyan. Die Verlängerung der Betriebsdauer ist das Ergebnis umfangreicher Modernisierungs- und Sicherheitsprogramme, in die rund 65 Millionen US-Dollar investiert wurden, um Effizienz und Sicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Ein wichtiger Partner in diesem Prozess ist die russische Rosatom State Corporation, mit der ein entsprechender Vertrag unterzeichnet wurde. Die Modernisierungsarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit deren Tochtergesellschaft „Rusatom Service“ durchgeführt.

Das Kernkraftwerk Metsamor, das etwa 30 Kilometer westlich der Hauptstadt Jerewan liegt, spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung Armeniens und deckt derzeit rund 40 Prozent des nationalen Strombedarfs. Die Entscheidung zur Laufzeitverlängerung und die Pläne für einen Neubau spiegeln ein tieferes Verständnis für die Notwendigkeit einer diversifizierten und resilienten Energieversorgung wider.

Parallel zu den Bemühungen, die Lebensdauer des bestehenden Kraftwerks zu verlängern, verfolgt Armenien aktiv Pläne für den Bau einer neuen Kernkraftwerkseinheit neben der bestehenden Anlage in Metsamor. Diese zukünftige Einheit soll eine Kapazität von 1.000 bis 1.200 Megawatt aufweisen und somit eine kontinuierliche und stabile Energieversorgung für das Land sicherstellen. Bei der Auswahl der Technologie und der Partner betont die Regierung unter Premierminister Nikol Pashinyan, dass wirtschaftliche Kriterien wie der beste Preis, die sicherste Technologie und die kürzeste Amortisationszeit im Vordergrund stehen, frei von geopolitischen Erwägungen. Dabei werden Projekte von russischen, amerikanischen, chinesischen und südkoreanischen Partnern in Betracht gezogen.

In einer Welt, die sich stetig wandelt, bietet die Kernenergie eine verlässliche Grundlage, auf der Armenien seine weitere Entwicklung aufbauen kann, während es gleichzeitig den Weg für erneuerbare Energien ebnet. Die fortlaufende Modernisierung und die strategische Planung für die Zukunft zeigen ein Engagement für nachhaltige Energiepraktiken, die sowohl die gegenwärtigen Bedürfnisse als auch die zukünftigen Herausforderungen berücksichtigen.

Quellen

  • Ashbarez

  • Armenia decides to extend nuclear power plant operation until 2036 - minister

  • Armenian government allocates $65 mln to extend the operation life of Armenian NPP until 2036

  • Armenia, Russia discuss life extension of Metsamor nuclear plant

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.