Südkorea: Doosan Fuel Cell erweitert die Produktion von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), um die steigende Nachfrage zu decken und nutzt Wasserstoff und Biogas zur Stromversorgung von Stadtnetzen und Schwerindustrien.
Malaysia: Die Regierung von Sarawak will ein bedeutender Exporteur von grünem Wasserstoff werden und setzt dabei auf Wasserkraft und Partnerschaften mit Norwegen und PETRONAS. Das H2 Energy Forum im Jahr 2025 wird ein wichtiger Meilenstein sein.
Indien: Larsen & Toubro hat neue Unternehmen gegründet, die sich auf die Produktion von grünem Wasserstoff konzentrieren.
USA: Hyster hat wasserstoffbetriebene Gabelstapler eingeführt und einen BIG Innovation Award gewonnen.
Spanien: Tubos Reunidos entwickelt Pipelines speziell für den Wasserstofftransport.
Europäische Union: Die EU strebt an, bis 2030 jährlich zehn Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren, wobei Deutschland, Frankreich und die Niederlande in Produktion und Infrastruktur investieren.
Globale Wasserstoffinitiativen gewinnen an Dynamik: Südkorea, Malaysia und andere treiben Brennstoffzellen- und Infrastrukturfortschritte voran
Bearbeitet von: an_lymons vilart
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.