Chinas Jimo Offshore-PV-Projekt integriert Solarenergie mit Aquakultur und zielt auf eine jährliche Produktion von 1,92 Milliarden kWh ab

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Chinas erstes Offshore-PV-Fischerei-Projekt, das Jimo Offshore-PV-Projekt in der Provinz Qingdao, integriert Solarenergie mit Aquakultur. Das von der PowerChina New Energy Group entwickelte Projekt umfasst 814,9 MW der hocheffizienten V-Ocean Heterojunction (HJT) Solarmodule von Huasun Energy. Das Projekt hat eine geplante Kapazität von 1,15 GW, die in zwei Phasen (600 MW und 550 MW) entwickelt wird. Nach der Inbetriebnahme bis April 2025 soll das PV-System jährlich 1,92 Milliarden kWh erzeugen, wodurch die CO₂-Emissionen um 1,7 Millionen Tonnen reduziert und geschätzte jährliche Einnahmen von 100 Millionen US-Dollar generiert werden. Das integrierte Aquakultursystem wird die nachhaltige Produktion von Meeresfrüchten unterstützen. Die V-Ocean HJT-Solarmodule von Huasun sind für Meeresumgebungen konzipiert und bieten Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Salznebel. Die von TÜV SÜD zertifizierten Module haben 14.400 Vibrationstests bestanden und eine Leistungsverschlechterungsrate von unter 0,5 % beibehalten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.