Rom, 9. November 2024 - Die ENEA hat ein neues Hochleistungsrechnersystem (HPC) mit dem Namen CRESCO8 eingeführt, das darauf abzielt, die Energieforschung, insbesondere in der Kernfusion, zu verbessern. Diese Infrastruktur, die von Lenovo bereitgestellt und in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt wurde, wird die Rechenkapazitäten des bestehenden Supercomputersystems CRESCO7 im ENEA-Forschungszentrum in Portici (Neapel) erhöhen.
Das CRESCO8 HPC-System zeichnet sich durch einen reduzierten Energieverbrauch aus und nutzt die Wasser-Kühltechnologie Neptune von Lenovo, die bis zu 98 % der von dem Supercomputer erzeugten Wärme erfasst und somit die für die Kühlventilatoren verwendete Energie spart.
Laut Giovanni Ponti, Leiter der ICT-Abteilung der ENEA, stellt der neue Supercomputer einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, der die Rechenressourcen mit modernsten parallelen Rechensystemen verbessert, die hohe Energieeffizienz gewährleisten. CRESCO8 wird es den ENEA-Forschern und deren Partnern ermöglichen, numerische Codes, computergestützte Modelle, Simulationen und Algorithmen für künstliche Intelligenz in einem Hochleistungs-Parallelrechencluster der nächsten Generation auszuführen, um den neuen Anforderungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Forschungsprojekte gerecht zu werden.
Die ENEA verwaltet eine komplexe ICT-Architektur, die fortschrittliche Systeme für Berechnungen, Modellierungen und 3D-Datenvisualisierung anbietet und umfassend GRID-Technologien für das Supercomputing nutzt. Diese ICT-Infrastruktur umfasst sechs Forschungszentren (Frascati, Portici, Bologna, Casaccia, Trisaia und Brindisi), die jeweils mit Rechen- und 3D-Visualisierungsanlagen sowie spezialisiertem Fachwissen ausgestattet sind und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in verschiedenen Bereichen unterstützen. Im Energiesektor führt die ENEA vorausschauende Aktivitäten durch, die helfen können, Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz von Dekarbonisierungsprozessen zu identifizieren, indem digitale Technologien genutzt werden.