23. Oktober 2024, Wales — Die walisischen Minister haben die Planungsgenehmigung für den Garn Fach-Windpark von EDF Renewables UK erteilt, ein 85-MW-Onshore-Projekt in der Nähe von Newtown. Das Projekt umfasst 17 Windturbinen mit einer maximalen Höhe von 149,9 Metern und wird ein nicht offengelegtes Energiespeichersystem vor Ort beinhalten.
Das Windparkprojekt wurde erstmals 2020 angekündigt, die Planungsprozesse begannen 2021. Die Genehmigung war zuvor aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf nahegelegene Moore verzögert worden, diese Einwände wurden jedoch nach aktualisierten Umweltverpflichtungen von EDF zurückgezogen.
Jon O'Sullivan, Direktor für Onshore-Wind bei EDF Renewables UK, äußerte sich optimistisch über das potenzielle positive Ergebnis des Projekts für die lokale Gemeinschaft und den walisischen Sektor für erneuerbare Energien.
Jess Hooper, Direktorin von RenewableUK Cymru, bezeichnete die Genehmigung als einen bedeutenden Meilenstein für die walisische Erneuerbare-Energien-Branche und betonte das Engagement der Regierung für ein Branchendeal, das darauf abzielt, Planungsentscheidungen zu beschleunigen und Investitionen in erneuerbare Energien zu fördern.
Die walisische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 den gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken, was zu einem Anstieg von Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien geführt hat. Darüber hinaus hat der walisische Energieminister Jeremy Miles Trydan Gwyrdd Cymru, einen staatlichen Entwickler erneuerbarer Energien, ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Onshore-Windprojekten auf öffentlichem Grund zu beschleunigen.
In einer verwandten Initiative hat Innovate UK 887.000 £ an Fördermitteln bereitgestellt, um grünen Wasserstoff aus schwimmenden Offshore-Windanlagen vor Pembrokeshire zu entwickeln, was einen bedeutenden Fortschritt in der marinen Wasserstoffproduktion darstellt.