1. Oktober 2024, Schottland: Das Microgeneration Certification Scheme (MCS) berichtet von einem Anstieg der Wärmepumpeninstallationen um 34 % im Vergleich zum Vorjahr, mit über 23.000 neuen erneuerbaren Installationen im Jahr 2024.
Wärmepumpen gelten als eine der effizientesten und nachhaltigsten Heizlösungen und sind entscheidend für Schottlands Ziel, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Regierungsanreize, einschließlich des Home Energy Scotland (HES) Zuschusses und Darlehens, bieten bis zu 9.000 £ für berechtigte ländliche Haushalte und erleichtern den Übergang zu erneuerbarem Heizen.
Derzeit verfügen 9 % der schottischen Haushalte über MCS-zertifizierte erneuerbare Installationen, zu denen Wärmepumpen, Solarpanels und Batteriespeicher gehören. Na h-Eileanan Siar führt mit 20,5 % der Haushalte, gefolgt von Orkney mit 14,7 % und Argyll und Bute mit 8,8 %.
Naturschützer begrüßen diese Entwicklungen und betonen die erheblichen Auswirkungen auf Gebiete mit hoher Energiearmut. Das kürzlich angekündigte Gesetz über Heizungen in Gebäuden wird voraussichtlich den Übergang zu saubereren Heizlösungen weiter beschleunigen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und die Energiekosten stabilisieren.