Adobe revolutioniert die Dokumentenverwaltung mit der Einführung von Acrobat Studio, einer neuen Plattform, die die bekannten PDF-Werkzeuge von Acrobat mit den kreativen Möglichkeiten von Adobe Express und fortschrittlichen KI-Agenten kombiniert. Ziel ist es, statische PDFs in dynamische, konversationelle Wissenszentren zu verwandeln, die tiefere Einblicke und Ideen ermöglichen.
Das Kernstück von Acrobat Studio sind die „PDF Spaces“. In diesen können Nutzer bis zu 100 Dokumente verschiedener Formate – darunter PDFs, Webseiten und Microsoft Office-Dateien – in einer einzigen, kollaborativen Umgebung zusammenfassen. Ein KI-Assistent analysiert diese gesammelten Informationen und ermöglicht es Nutzern, gezielte Fragen zu stellen, präzise Zusammenfassungen zu erhalten und neue Ideen zu generieren. Diese KI-Assistenten lassen sich für spezifische Rollen wie „Analyst“ oder „Lehrer“ anpassen, um maßgeschneiderte Antworten zu liefern. Die Möglichkeit, ganze PDF Spaces mit Kollegen oder Kommilitonen zu teilen, fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch.
Die Integration von Adobe Express Premium eröffnet Nutzern erweiterte kreative Möglichkeiten. Mit professionell gestalteten Vorlagen, Brand-Kits und den generativen KI-Werkzeugen von Adobe Firefly können Nutzer direkt in Acrobat Studio ansprechende Inhalte wie Infografiken, Präsentationen und Social-Media-Posts erstellen. Dies schafft einen durchgängigen Workflow, bei dem die Analyse von Dokumenten und die Erstellung von Inhalten nahtlos ineinandergreifen, ohne dass zwischen verschiedenen Anwendungen gewechselt werden muss.
Acrobat Studio ist ab sofort weltweit in englischer Sprache verfügbar und bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase. Nach Ablauf dieser Testphase stehen Early-Access-Preise zur Verfügung: 24,99 USD pro Monat für Einzelpersonen und 29,99 USD pro Monat für Teams. Diese Angebote beinhalten unbegrenzten Zugriff auf PDF Spaces, KI-Assistenten und Adobe Express Premium-Werkzeuge bis zum 31. Oktober 2025. Die Einführung von Acrobat Studio positioniert Adobe als wichtigen Akteur im Bereich der Produktivitäts- und Kollaborationsplattformen und stellt eine direkte Herausforderung für etablierte Anbieter wie Microsoft und Google dar. Mit über drei Billionen PDFs weltweit im Umlauf, zielt Adobe darauf ab, das Potenzial dieses weit verbreiteten Formats durch die Integration von Intelligenz und Kreativität neu zu definieren. Die Plattform verspricht, die Art und Weise, wie Fachleute, Studenten und Verbraucher mit Informationen umgehen, grundlegend zu verändern und die Effizienz sowie die Erstellung von Inhalten auf ein neues Niveau zu heben.