Japan setzt Laser-Drohnen zur Bekämpfung der Vogelgrippe ein

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Angesichts der verheerenden Bedrohung durch die Vogelgrippe setzt Japan auf eine innovative, fast futuristisch anmutende Lösung: Drohnen, die mit Lasern ausgestattet sind. Das Technologieunternehmen NTT hat ein automatisiertes System entwickelt und implementiert, das Geflügelfarmen schützen soll, indem es potenziell virenbringende Vögel abwehrt. Diese technologische Neuerung ist eine direkte Reaktion auf eine ernste Krise, die allein in der Präfektur Chiba zwischen Januar und Februar 2025 zur Keulung von über 3,3 Millionen Hühnern führte.

Das System, eine Kooperation zwischen NTT und der Regierung der Präfektur Chiba, umfasst autonom navigierende Drohnen des Modells BB102. Diese werden aktiviert, sobald Sensoren oder Kameras die Anwesenheit von Wildvögeln in der Nähe einer Farm erkennen. Die Drohnen projizieren einen Strahl, der sich in mehrere grüne und rote Lichtkegel aufspaltet. Diese Farbwahl basiert auf nachgewiesener Wirksamkeit bei der Abwehr verschiedener Arten, darunter Tauben, Krähen, Stare und sogar Rehe. Die Laserstrahlen flackern rhythmisch, um zu verhindern, dass sich die Tiere an das Licht gewöhnen, wodurch sie effektiv aus dem Gebiet vertrieben werden.

Die Einführung von Laser-Drohnen stellt eine überlegene Alternative zu traditionellen Schutzmethoden dar. NTT hat angekündigt, dass staatliche Subventionen zur Verfügung gestellt werden, um ländlichen Produzenten den Zugang zu dieser fortschrittlichen Technologie zu erleichtern. Dies macht präventive Investitionen für Geflügelbauern erschwinglicher. Traditionelle Methoden wie das manuelle Vertreiben von Tieren, der Einsatz von Lärm oder chemischen Mitteln werden durch diese automatisierte, umweltfreundlichere und effektivere Lösung ergänzt oder ersetzt.

Die jährlichen Schäden durch Wildtiere in Japan, wie Wildschweine und Rehe, belaufen sich auf rund 20 Milliarden Yen, was die Notwendigkeit solcher innovativen Ansätze unterstreicht. Die Laser-Drohnen können auch an schwer zugänglichen Stellen wie Dächern eingesetzt werden, was ihre Vielseitigkeit erhöht. Die Technologie zielt darauf ab, die Ausbreitung von Krankheiten wie der Vogelgrippe zu minimieren, die erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen kann. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums können solche präventiven Maßnahmen die wirtschaftlichen Verluste durch Vogelgrippeausbrüche, die in der Vergangenheit Hunderte Millionen Dollar betrugen, erheblich reduzieren. Die Drohnen sind nicht als Waffe konzipiert, sondern erzeugen lediglich einen Lichteffekt, der Unbehagen verursacht, ohne die Tiere zu verletzen. Die Integration solcher Technologien wie Laser-Drohnen stellt einen fortschrittlichen Ansatz zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und des Wohlergehens von Nutztieren dar, der das Streben nach harmonischem Zusammenleben mit der Natur und die Suche nach Lösungen widerspiegelt, die zum allgemeinen Wohlstand beitragen.

Quellen

  • Agro em Campo

  • Denkei Shimbun

  • Yahoo Tech

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Japan setzt Laser-Drohnen zur Bekämpfung d... | Gaya One