Ab dem 20. Juni 2025 wird die EU von Herstellern verlangen, ein aktualisiertes Energielabel für Smartphones und Tablets zu verwenden. Dieses Label wird Informationen über den Energieverbrauch, die Reparierbarkeit und die Haltbarkeit liefern und den Verbrauchern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und nachhaltige Elektronik zu identifizieren. Das neue Label beinhaltet einen Reparierbarkeitsindex, der auf Kriterien wie Befestigungselementen, Zugang zu Ersatzteilen und der Dauer von Software-Updates basiert. Dieser Index richtet sich an Reparaturwerkstätten und zielt auf effiziente und kostengünstige Reparaturen auch nach Ablauf der Garantie ab. Ein QR-Code verlinkt auf eine zentrale EU-Datenbank mit technischen Informationen, Energieverbrauchsdaten, Details zur Reparierbarkeit und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Schlüsselkomponenten wie Batterien, Displays und Ladeanschlüsse werden separat bewertet. Die EU-Initiative fördert langlebige, wartungsfreundliche Geräte und ermutigt die Hersteller, nachhaltigere Produkte zu entwickeln.
EU führt neues Energielabel für Smartphones und Tablets ein
Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk
Quellen
Schmidtis Blog
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.