Die Europäische Union standardisiert das USB-C-Laden für kleine elektronische Geräte, mit Ausnahme von Laptops, bis 2025 und für Laptops bis zum 28. April 2026.
USB-C bietet ein symmetrisches Design, das ein einfaches Einstecken gewährleistet.
Neuere USB-C-Kabel unterstützen höhere Datenübertragungs- und Stromversorgungsfähigkeiten.
USB-PD (Power Delivery) gibt die maximale Leistungskapazität eines Kabels an; der neueste USB-PD 3.1 Typ-C unterstützt bis zu 240W.
Geräte kommunizieren über USB-PD, um die Leistungsaufnahme zu regulieren und das Aufladen zu optimieren.
Die Kompatibilität mit USB-PD ist entscheidend, um schnelles Aufladen zu nutzen; ältere Geräte laden mit ihrer maximal unterstützten Wattzahl, auch mit Ladegeräten mit höherer Wattzahl.