HTC hat am 14. August 2025 seine ersten KI-gestützten Smart Glasses, die Vive Eagle, vorgestellt. Diese Neuentwicklung positioniert sich als direkter Konkurrent zu Metas Ray-Ban Smart Glasses und zielt darauf ab, künstliche Intelligenz nahtlos in den Alltag zu integrieren. Die Vive Eagle zeichnen sich durch ein minimalistisches Design und ein Gewicht von unter 49 Gramm aus, was einen hohen Tragekomfort auch bei längerer Nutzung gewährleistet. Ausgestattet mit ZEISS Brillengläsern, die UV-Schutz bieten, und unterstützt durch Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5.3, verspricht HTC eine zuverlässige Konnektivität.
Das Herzstück der Vive Eagle bildet die integrierte Vive AI, die auf den fortschrittlichen Sprachmodellen von OpenAI GPT und Google Gemini basiert. Dies ermöglicht intuitive Sprachbefehle für eine Vielzahl von Aufgaben, von der Aufnahme von Fotos und Videos bis hin zur Erstellung von Erinnerungen und der Einholung von Restaurantempfehlungen. Ein herausragendes Merkmal ist die Echtzeit-Übersetzung in 13 Sprachen. Die 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera ermöglicht detailreiche Aufnahmen mit einer Auflösung von 3024x4032 Pixeln für Fotos und 1512x2016 Pixeln für Videos bei 30 Bildern pro Sekunde. Das offene Akustiksystem mit virtuellem Bass sorgt für räumlichen Klang, ohne die Nutzer von ihrer Umgebung abzuschirmen. Die Energieversorgung übernimmt ein 235 mAh Akku, der bis zu 36 Stunden Standby-Zeit und etwa 4,5 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe ermöglicht. Eine magnetische Schnellladefunktion lädt den Akku in nur 10 Minuten zu etwa 50 % auf.
HTC legt besonderen Wert auf die Vertraulichkeit und Sicherheit der Nutzerdaten. Alle Daten werden lokal gespeichert und nicht zum Training von KI-Modellen verwendet, geschützt durch AES-256-Verschlüsselung. Ein integrierter LED-Indikator signalisiert Foto- oder Videoaufnahmen, und die Aufnahme stoppt automatisch, wenn die Brille abgenommen oder der Indikator blockiert wird. Die Vive Eagle sind zunächst exklusiv in Taiwan erhältlich. Vorbestellungen sind vom 14. bis 31. August 2025 über die offizielle HTC-Website möglich, der Verkauf startet am 1. September 2025 zu einem Preis von 15.600 Neuen Taiwan-Dollar (ca. 520 US-Dollar). Die Brillen werden in den Farben Rot, Braun, Silber und Schwarz angeboten. Mit der Markteinführung in Nordamerika und Europa wird HTC voraussichtlich auf Wettbewerber wie Meta, Google, Samsung und Apple treffen, die ebenfalls im Bereich der Wearable-Elektronik aktiv sind. Der globale Markt für KI-gestützte Smart Glasses verzeichnet ein starkes Wachstum, wobei Meta mit seiner Ray-Ban Meta-Linie eine führende Position einnimmt. Laut Berichten verdoppelten sich die weltweiten Auslieferungen im ersten Halbjahr 2025, angetrieben durch die Nachfrage nach KI-Funktionen wie Sprachinteraktion und visueller Unterstützung. Die ZEISS Smartlife Brillengläser, die in der Vive Eagle verbaut sind, sind speziell für die dynamischen Sehgewohnheiten des modernen Lebens konzipiert und bieten eine verbesserte Klarheit und Komfort über alle Distanzen hinweg.