Wenn Luxus auf Emotion trifft: Rolls-Royce ehrt den geliebten Vierbeiner eines Besitzers mit dem einzigartigen Spectre Bailey

Bearbeitet von: Tetiana Pin

Die Abteilung Rolls-Royce Bespoke hat kürzlich ein wahres Einzelstück enthüllt: den Spectre Bailey. Dieses Fahrzeug ist eine tief empfundene Hommage an den geliebten Hund langjähriger Kunden aus den Vereinigten Staaten – einen Mischling aus Labrador und Golden Retriever. Die Realisierung dieses außergewöhnlichen Projekts erfolgte über das exklusive Private Office New York. Dies unterstreicht eindrücklich, wie die Marke die Grenzen der traditionellen Luxusdefinition verschiebt, indem sie tiefgreifende Personalisierung ermöglicht, die weit über das Übliche hinausgeht. Der Spectre Bailey beweist, dass technisches Können im Bereich der Elektromobilität harmonisch mit den zutiefst persönlichen Geschichten der Eigentümer verschmelzen kann.

Das Äußere des Spectre Bailey ist eine sorgfältig komponierte Farbharmonie. Die Karosserie präsentiert sich in einem anspruchsvollen Zweifarbschema. Der Farbton Crystal Fusion changiert dynamisch je nach Lichteinfall und wird ergänzt durch das exklusive Beautiful Bailey. Dieser spezielle Ton wurde präzise auf die Fellfarbe des Hundes, Bailey, an dessen Ohr abgestimmt, um eine perfekte Übereinstimmung zu erzielen. Die Trennlinie der Karosserie (Coachline) ist in Roségold ausgeführt und trägt eine exakte Reproduktion von Baileys Pfotenabdruck. Dieses Roségold-Motiv findet sich auch auf der berühmten Kühlerfigur, der „Spirit of Ecstasy“, wieder. Dadurch entsteht ein kohärentes, bedeutungsvolles Erscheinungsbild, das die langjährigen Kenner der Marke für Jahrzehnte bewahren wollten.

Im Innenraum wird die Geschichte Baileys mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail fortgesetzt. Die Lederausstattung ist in den Farbtönen Moccasin und Crème Light gehalten. Diese werden durch Akzente in Dark Spice und Casden Tan ergänzt. Auch diese Farbwahl spiegelt die natürlichen Nuancen des Fells des tierischen Gefährten wider und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.

Das unbestrittene Meisterstück des Interieurs ist jedoch das Porträt von Bailey, das als Intarsie (Marketerie) zwischen den Rücksitzen eingelassen wurde. Diese hochkomplexe Handwerkskunst erforderte vier Monate akribischer Arbeit. Sie setzt sich aus über 180 einzelnen Furnierelementen zusammen und verwendet 22 natürliche Holztöne, um das Bildnis des Hundes zum Leben zu erwecken. Um die Zunge des Tieres darzustellen, griffen die Handwerker auf vier Furniersorten zurück, die Rolls-Royce zuvor noch nie verwendet hatte: Purple Heart, Tulipwood, Louro Faia und Pear. Dies bezeugt die Bereitschaft der Manufaktur, neue Horizonte in der Handwerkskunst zu erkunden und selbst die kleinsten Wünsche der Kunden zu erfüllen.

Technisch basiert der Rolls-Royce Spectre auf einem vollelektrischen Antriebsstrang, der emissionsfreien Betrieb (0 Emissionen CO2) gewährleistet und eine Reichweite von bis zu 530 km nach dem WLTP-Zyklus bietet. In diesem speziellen Fall dienen die beeindruckenden technischen Spezifikationen jedoch lediglich als solide Grundlage für die Demonstration der Kunst der Personalisierung. Solche Projekte, die über geschlossene Räume wie das Private Office initiiert werden, verdeutlichen, dass im Segment des Ultra-Luxus der Wert nicht nur durch Ingenieurskunst definiert wird. Vielmehr liegt er in der Fähigkeit der Marke, die kostbarsten Momente im Leben eines Kunden durch Co-Kreation und ein unübertroffenes Augenmerk auf kleinste Details für die Ewigkeit festzuhalten.

Quellen

  • B92

  • DailyRevs

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.