OpenAI revolutioniert ChatGPT mit personalisierten Interaktionen

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

OpenAI hat mit der Einführung neuer Personalisierungsfunktionen für ChatGPT einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärker nutzerzentrierten KI-Erfahrung gemacht. Ab dem 16. September 2025 können Nutzer über eine zentrale Schnittstelle die Persönlichkeit und den Interaktionsstil des KI-Assistenten individuell gestalten. Diese Neuerung, angekündigt über einen Beitrag auf X (ehemals Twitter) durch CEO Sam Altman, bündelt bisher getrennte Einstellungen wie benutzerdefinierte Anweisungen und die Erinnerungsfunktion in einer einzigen, übersichtlichen Seite. Die Möglichkeit, ChatGPTs Verhalten anzupassen, reicht von der Wahl spezifischer Persönlichkeitsmerkmale bis hin zur Definition, wie die KI mit dem Nutzer interagieren soll. Diese Anpassungen sind über das Profilbild in der Webversion von ChatGPT zugänglich.

Ziel ist es, die Interaktionen mit der KI ansprechender und individueller zu gestalten, indem Nutzern mehr Kontrolle über die Antworten des Systems gegeben wird. Diese Entwicklung ist Teil eines breiteren Trends in der KI-Branche, bei dem die Personalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt. Studien zeigen, dass KI-gestützte Personalisierung die Kundenzufriedenheit und -bindung signifikant steigern kann, da sie ein relevanteres und ansprechenderes Erlebnis schafft.

Die Konsolidierung der Personalisierungsoptionen in einer einzigen Oberfläche vereinfacht die Bedienung und adressiert damit einen häufigen Kritikpunkt bei KI-Plattformen. Die neuen Funktionen bauen auf bestehenden Möglichkeiten auf, wie den benutzerdefinierten Anweisungen, die bereits seit Juli 2023 die Definition von Antwortstilen ermöglichen, und der „Memory“-Funktion, die seit Anfang 2024 in der Beta-Phase Nutzerdetails über Gespräche hinweg speichert. Durch die Zusammenführung dieser Elemente mit der Persönlichkeitskonfiguration reagiert OpenAI auf das Feedback von Millionen von Nutzern weltweit.

Diese strategische Neuausrichtung unterstreicht OpenAIs Engagement für nutzerzentrierte Innovationen und könnte die Akzeptanz von KI-Tools in verschiedenen Sektoren, einschließlich Bildung und Gesundheitswesen, weiter fördern. Die Integration dieser Personalisierungsmerkmale positioniert OpenAI vorteilhaft in einem Markt, in dem individuelle Anpassungen die Nutzerbindung stärken. Experten prognostizieren, dass dies die Akzeptanzraten in Unternehmen um bis zu 15 Prozent im nächsten Jahr steigern könnte. Technisch gesehen erfordert die vereinheitlichte Personalisierungsseite komplexe Backend-Integrationen, die wahrscheinlich fortschrittliche Modelle wie GPT-4o nutzen, um eine nahtlose Zusammenführung der Funktionen zu gewährleisten. Die fortlaufende Entwicklung von KI-Funktionen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer eingehen, verspricht eine Zukunft, in der KI-Assistenten noch intuitivere und wertvollere Partner im täglichen Leben werden.

Quellen

  • NDTV Profit

  • NDTV Profit

  • OpenAI Help Center

  • AiNews.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

OpenAI revolutioniert ChatGPT mit personal... | Gaya One