Google hat am 18. September 2025 die Einführung einer neuen Funktion für seine Gemini KI-Plattform bekannt gegeben, die es Nutzern ermöglicht, ihre individuell erstellten KI-Assistenten, bekannt als „Gems“, mit anderen zu teilen.
Diese Neuerung, die dem Funktionsumfang von Google Drive ähnelt, erlaubt es Nutzern, präzise festzulegen, wer ihre erstellten Gems einsehen oder bearbeiten darf. Dies fördert einen kontrollierten und kollaborativen Austausch von spezialisierten KI-Werkzeugen, was die Teamarbeit und die Effizienz im Umgang mit künstlicher Intelligenz steigern soll. Gems sind personalisierte KI-Helfer, die für spezifische Aufgaben konzipiert sind, wie z.B. die Erstellung von Reiseführern, die Verwaltung von Essensplänen oder die Unterstützung bei kreativen Schreibprojekten.
Die Entwicklung von Gems begann im Jahr 2024, zunächst exklusiv für Gemini Advanced-Abonnenten. Im März 2025 wurde die Funktion für alle Nutzer freigeschaltet und um die Möglichkeit erweitert, Dateien hochzuladen, um die Personalisierung und den Kontext der Assistenten zu vertiefen.
Die Möglichkeit, Gems zu teilen, bietet erhebliche Vorteile, insbesondere durch die Reduzierung redundanter Bemühungen. Anstatt dass mehrere Personen identische Assistenten neu erstellen, können bewährte und optimierte KI-Lösungen einfach weitergegeben werden. Dies spart Zeit, erhöht die Konsistenz und erleichtert das Onboarding neuer Teammitglieder. Anwendungsbeispiele reichen von gemeinsamen Projektleitfäden und Brainstorming-Partnern bis hin zu standardisierten Vorlagen für Kundenkommunikation oder Marketingkampagnen.
Aus einer erweiterten Perspektive betrachtet, positioniert diese Neuerung Gemini nicht nur als Werkzeug zur individuellen Produktivitätssteigerung, sondern als eine zentrale Plattform für kollektive Intelligenz und geteilte Expertise. Durch das einfache Teilen von maßgeschneiderten Lösungen können Teams ihre kollektiven Fähigkeiten erweitern und Synergien schaffen, die über die Summe der Einzelteile hinausgehen. Dies fördert eine tiefere Integration von KI in Arbeitsabläufe, indem Wissen und Effizienz nahtlos zwischen Nutzern und Organisationen ausgetauscht werden können.