Innere Mongolei, China - Eine Flotte von 100 KI-gestützten, autonomen elektrischen Bergbau-LKWs wurde von der Huaneng Group in einem Kohlebergwerk in der Inneren Mongolei in Betrieb genommen.
Die LKWs, genannt Huaneng Ruichi, sind so konzipiert, dass sie autonom Bergbaumaterial unter rauen Wetterbedingungen be- und entladen können. Der Einsatz zielt darauf ab, die Transporteffizienz um 20 Prozent zu verbessern, so Li Shuxue, Vorsitzender von Huaneng Mengdong.
Die Fahrzeuge nutzen die autonome Fahrtechnologie von Huawei Technologies, trotz US-Sanktionen. Sie integrieren auch Cloud-Plattformen, intelligenten Batteriewechsel und hochgenaue Kartierung.
Huawei Cloud CEO Zhang Pingan erklärte, dass die LKWs 5G-Advanced (5.5G) für verbesserte Konnektivität nutzen. Diese Technologie bietet verbesserte Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s.
Die Initiative steht im Einklang mit Chinas Bestreben, KI und fortschrittliche Kommunikation in traditionelle Industrien zu integrieren. Sie unterstützt auch die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie Elektrofahrzeuge und 5G.