Das 16. Studioalbum von Mariah Carey, betitelt „Here for It All“, das am 26. September 2025 veröffentlicht wurde, stellt ein herausragendes Ereignis in ihrer Karriere dar. Es markierte nicht nur eine neue musikalische Ära, sondern auch ihre allererste Veröffentlichung unter ihrem eigenen Label Mariah, das in Partnerschaft mit Gamma ins Leben gerufen wurde. Die Platte bewies auf Anhieb ihre enorme kommerzielle Zugkraft, indem sie direkt auf dem siebten Platz der prestigeträchtigen Billboard 200 Charts debütierte. Dieses beeindruckende Ergebnis festigte Careys Status weiter, da es ihre neunzehnte Platzierung innerhalb der Top 10 dieses maßgeblichen Rankings über ihre gesamte Laufbahn hinweg darstellt.
Mit diesem bemerkenswerten Erfolg konnte Mariah Carey die Gesamtanzahl ihrer Top-10-Alben unter weiblichen Künstlern steigern und somit die bisherige Rekordhalterin Taylor Swift überholen. Sie nimmt nun stolz den dritten Platz in dieser historischen Bestenliste ein. Lediglich die Ikonen Madonna mit 23 Alben und Barbra Streisand mit 34 Veröffentlichungen liegen in dieser Kategorie noch vor ihr. Ein weiterer historischer Meilenstein ist Careys Aufnahme in einen äußerst exklusiven Kreis von Künstlerinnen: Sie gehört nun zu den wenigen Frauen, die es geschafft haben, in vier aufeinanderfolgenden Dekaden – den 1990er, 2000er, 2010er und 2020er Jahren – jeweils ein brandneues Studioalbum in den Top 10 der Billboard 200 zu platzieren. Dies zeugt von ihrer anhaltenden Relevanz und ihrem generationenübergreifenden Einfluss.
Die Zahlen der ersten Verkaufswoche sprechen eine klare Sprache: „Here for It All“ generierte beeindruckende 47.000 äquivalente Einheiten, wobei 39.000 dieser Einheiten auf reine Albumverkäufe entfielen. Dieses herausragende Ergebnis katapultierte das Album an die Spitze von gleich vier spezialisierten Billboard-Hitlisten, was seine Vielseitigkeit und Marktdurchdringung unterstreicht. Konkret führte es die Charts Top Album Sales, Top R&B Albums, Top Current Album Sales und Independent Albums an. Da es sich um Careys erstes unabhängiges Werk handelt, ist die sofortige Führung der Independent Albums Charts besonders bedeutsam. Musikalisch präsentiert sich die Platte als eine eklektische Mischung aus R&B, angereichert mit deutlichen Einflüssen aus Disco und Gospel, die laut der Künstlerin ihren persönlichen Weg und ihre Entwicklung des letzten Jahrzehnts widerspiegelt.
Die klangliche Palette des Albums wird durch einige hochkarätige Kollaborationen veredelt. Der eingängige Track „Play This Song“ entstand in Zusammenarbeit mit Anderson .Paak, während die tiefgründige Komposition „Jesus I Do“ mit The Clark Sisters eine bewegende Hommage an das Gospel-Genre darstellt. Letzteres Stück feierte zudem ein starkes Debüt auf Platz 5 der Hot Gospel Songs Charts, was gleichzeitig Mariah Careys allerersten Auftritt in dieser spezifischen Rangliste markierte. Auch die weiteren Singles, namentlich „Type Dangerous“ und „Sugar Sweet“ (mit Kehlani und Shenseea), konnten sich erfolgreich in den Hitlisten positionieren und belegen die stilistische Breite des gesamten Projekts. Die Lead-Single „Type Dangerous“, die bereits am 6. Juni 2025 veröffentlicht wurde und ein Sample des Klassikers von Eric B. & Rakim verwendet, erreichte einen weiteren persönlichen Rekord: Sie wurde Careys 50. Song, der in der Haupt-Hitparade Billboard Hot 100 gelistet ist.
Nach einer Phase relativer Stille klingt diese jüngste Veröffentlichung wie eine tief persönliche Offenbarung. Mariah Carey kehrt mit einem Album zurück, das Reife und Akzeptanz ausstrahlt, bei dem jeder musikalische Akkord eine angenommene Erfahrung, jede gesungene Note Vergebung und gegenwärtige Präsenz verkörpert.