Magdalena Bay: Neue Elektropop-Singles „Human Happens“ und „Paint Me A Picture“ erweitern die Ära von „Imaginal Disk“

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Das gefeierte Elektropop-Duo Magdalena Bay, bestehend aus Mica Tenenbaum und Matthew Levin, setzt seine klangliche Expansion konsequent fort und lotet die Grenzen ihres Sounds neu aus. Am 17. Oktober 2025 präsentierten die Künstler zwei brandneue Kompositionen – „Human Happens“ und „Paint Me A Picture“ – die sie vollständig selbst konzipiert und produziert haben.

Diese beiden Veröffentlichungen stellen eine folgerichtige Fortsetzung der im September erschienenen Singles „Second Sleep“ und „Star Eyes“ dar. Sie markieren eine dynamische neue Phase in der kreativen Entwicklung des Duos, die unmittelbar auf den großen Erfolg ihres hochgelobten Albums „Imaginal Disk“ aus dem Jahr 2024 folgt.

Die Musiker selbst beschreiben ihre aktuellsten Tracks als „sich gegenseitig ergänzend, aber dennoch einzigartig im Vergleich zu allem, was bisher oder zukünftig kommt“. In „Human Happens“ verschmilzt ein fast gehauchter Gesang mit einem dichten, industriell anmutenden Beat, der die Hörer sofort in seinen Bann zieht. Im Gegensatz dazu basiert „Paint Me A Picture“ auf weichen, wellenförmigen Synthesizern, einer äußerst markanten Basslinie und subtilen, fast jazzigen Improvisationsansätzen.

Kritiker heben hervor, dass Magdalena Bay mit diesen Stücken eine ideale Balance zwischen futuristischem Minimalismus und tief empfundener emotionaler Offenheit gefunden hat. Besonders Fans bezeichnen Paint Me A Picture bereits als „einen der reifsten und komplexesten Titel des Kollektivs“.

Ihr vorheriges Werk, das Album „Imaginal Disk“, das am 23. August 2024 veröffentlicht wurde, avancierte zu einem der bemerkenswertesten Releases des Jahres und sicherte sich den ersten Platz in der prestigeträchtigen Rangliste der Under the Radar’s Top 100 Albums of 2024. Dieses tiefgründige konzeptuelle Projekt, das von Dave Friedman abgemischt wurde, setzt sich intensiv mit den komplexen Themen Selbsterkenntnis und digitaler Identität auseinander. Die Hauptfigur des Albums, Tru, strebt nach ihrer idealisierten Version und wird dabei mit der ewigen philosophischen Frage konfrontiert: Was macht uns wirklich lebendig? Die Kompositionen „Death & Romance“ und „Tunnel Vision“ haben sich bereits fest in den inoffiziellen Kanon der zeitgenössischen Underground-Pop-Szene eingeschrieben.

Die Geschichte von Magdalena Bay nahm ihren Anfang in Miami, wo Mica und Matthew sich kennenlernten, als sie gemeinsam in der Progressive-Rock-Band Tabula Rasa spielten. Heute gilt ihr Projekt als Sinnbild des Neo-Pop-Bewusstseins, in dem visuelle Kunst, Klangästhetik und philosophische Überlegungen zu einer kohärenten, zukunftsweisenden Einheit verschmelzen. Ihre „Imaginal Mystery Tour“, die im Herbst 2024 startete, wird bis in den Februar 2026 andauern. Darüber hinaus erwartet das Publikum in Kürze einen gleichnamigen Film, bei dem die Regisseurin Amanda Kramer die Inszenierung übernahm. Die Bandmitglieder fassen ihre Philosophie zusammen: „Musik ist nicht nur etwas, das wir hören. Es ist das, was zwischen uns geschieht.“

Quellen

  • mxdwn Music

  • Under the Radar

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.