Der globale Superstar The Weeknd hat mit seinem Hit "Blinding Lights" einen neuen Meilenstein in der Musikstreaming-Geschichte erreicht. Am 31. August 2025 bestätigte Spotify, dass der Song als erster in der Geschichte der Plattform die Marke von fünf Milliarden Streams überschritten hat. Diese Leistung unterstreicht die anhaltende Popularität des Tracks, der im November 2019 veröffentlicht wurde.
"Blinding Lights" stammt aus dem Album "After Hours" und war nicht nur kommerziell ein voller Erfolg, sondern brach auch Rekorde in den Charts. Der Song verbrachte vier Wochen auf Platz eins der Billboard Hot 100 und hielt sich unglaubliche 57 Wochen in den Top 10, ein Rekord, der seine außergewöhnliche Langlebigkeit unter Beweis stellt. Im Jahr 2021 kürte Billboard den Song sogar zum größten Hit in der Geschichte der Hot 100.
Diese beeindruckende Streaming-Zahl spiegelt die tiefe Verbindung wider, die Hörer weltweit zu diesem Stück Musik aufgebaut haben. Die immensen Streaming-Erfolge von "Blinding Lights" haben auch erhebliche finanzielle Erträge für The Weeknd generiert. Allein für die ersten vier Milliarden Streams werden die Tantiemen auf etwa 15,5 bis 17,5 Millionen US-Dollar geschätzt, was die wirtschaftliche Bedeutung von Streaming-Plattformen im heutigen Musikgeschäft verdeutlicht.
The Weeknd, dessen bürgerlicher Name Abel Tesfaye lautet, hat insgesamt 28 Songs in den "Billions Club" von Spotify, was ihn zu einem der meistgestreamten Künstler des Jahrzehnts macht. Diese Zahlen zeigen nicht nur seine individuelle Leistung, sondern auch die generelle Verschiebung der Einnahmequellen in der Musikindustrie hin zum Streaming. Laut IFPI machte Streaming im Jahr 2020 bereits 62,1 % der globalen Musikumsätze aus.
Die anhaltende Dominanz von "Blinding Lights" in den Streaming-Charts ist ein bemerkenswertes Phänomen. Sie zeigt, wie ein Song durch seine fesselnde Melodie und emotionale Tiefe eine Generation begeistern kann. Die Musikindustrie hat sich durch Streaming dramatisch verändert, wobei Plattformen wie Spotify Künstlern eine globale Reichweite ermöglichen. Während die Erlöse pro Stream für Künstler eine Herausforderung darstellen können, ermöglicht die schiere Menge an Streams wie bei "Blinding Lights" eine beispiellose Sichtbarkeit und finanzielle Möglichkeiten.