Der legendäre Tenor Plácido Domingo in Baku zog bei einem Konzert im Heydar Aliyev Center ein ausverkauftes Haus.
Plácido Domingo in Baku: Ein Abend der Weltklasse-Oper, nationalen Kultur und Kunstdiplomatie
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Der legendäre Tenor Plácido Domingo bekräftigte seine tiefe Verbundenheit mit Aserbaidschan erneut durch einen herausragenden Auftritt am 14. November 2025. Schauplatz dieses bedeutenden kulturellen Ereignisses war das Heydar Aliyev Center in Baku. Das Konzert zog zahlreiche hochrangige Gäste an, darunter Leyla Aliyeva, die Vizepräsidentin der Heydar Aliyev Stiftung.
Die Zuhörer wurden auf eine exquisite musikalische Reise durch die Welt der Oper mitgenommen. Im Mittelpunkt des Programms standen erlesene Meisterwerke der italienischen Opernliteratur, darunter Kompositionen von Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi und Pietro Mascagni.
Auf der Bühne wurde Domingo vom Staatlichen Symphonieorchester Uzeyir Hajibeyov begleitet. Die musikalische Leitung dieses Abends der Superlative oblag dem erfahrenen italienischen Maestro Francesco Ivan Ciampa, der das Orchester mit Präzision durch die komplexen Partituren führte.
Internationale und nationale Gesangsstars
Neben dem Maestro selbst traten weitere hochkarätige Künstler auf, die das internationale Format des Konzerts unterstrichen. Diese Besetzung vereinte sowohl internationale als auch nationale Gesangsgrößen:
Plácido Domingo Jr.
Yusif Eyvazov, der Volkskünstler Aserbaidschans
Afag Abbasova, die Verdiente Künstlerin Aserbaidschans
Daria Rybak, das Schweizer Sopran
Ein besonders bewegender und symbolträchtiger Höhepunkt des Abends war die gemeinsame Darbietung des aserbaidschanischen Volksliedes „Küçələrə su səpmişəm“ durch alle beteiligten Künstler. Diese Interpretation schlug eine Brücke zwischen der klassischen Opernschule und der nationalen Tradition Aserbaidschans und demonstrierte Plácido Domingos tiefen Respekt für die lokale Kultur.
Die enge Beziehung zwischen Domingo und Aserbaidschan ist keineswegs neu. Sie reicht bis ins Jahr 2010 zurück, als Domingo bereits auf der Bühne in Baku die Komposition „Sənə də qalmaz“ von Tofig Kuliyev interpretierte, die dem Gedenken an Heydar Aliyev gewidmet war. Dies belegt eine jahrzehntelange Wertschätzung für das Land und seine Geschichte.
Plácido Domingo, geboren am 21. Januar 1941, kann auf eine wahrhaft beispiellose Karriere zurückblicken. Im Laufe seiner Laufbahn sang er etwa 150 führende Opernpartien und absolvierte über 4000 Auftritte an den angesehensten Opernhäusern der Welt, darunter die Mailänder Scala, die Wiener Staatsoper und die Metropolitan Opera. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen seinen Status als eine der größten Stimmen der Operngeschichte.
Sein jüngster Besuch in Baku im Jahr 2025 festigte die kulturellen Bande und markierte einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des kulturellen Dialogs zwischen Spanien und Aserbaidschan. Die Musik Plácido Domingos fungierte einmal mehr als kraftvolles Bindeglied – ein Brückenschlag zwischen Epochen, Kulturen und den Herzen der Menschen. Baku erwiderte diese Geste mit tief empfundener Dankbarkeit und Begeisterung.
Quellen
AzerNews
Azernews
Plácido Domingo's Official Website
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
