Mercury Prize 2025: Historischer Triumph für Fontaines D.C. und die musikalische Dezentralisierung Großbritanniens

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Am 16. Oktober 2025 fand in der Utilita Arena in Newcastle die feierliche Verleihung des Mercury Prize 2025 statt, einer der angesehensten Musikauszeichnungen Großbritanniens. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Preises: Zum allerersten Mal wurde die Zeremonie außerhalb der Hauptstadt London abgehalten. Dieser symbolträchtige Schritt unterstrich die Bestrebungen, die britische Musikszene zu dezentralisieren und ihre immense regionale Vielfalt anzuerkennen. Die Verlegung des Events in den Norden sendete ein klares Signal an die gesamte Musikindustrie des Vereinigten Königreichs.

Die Bühne in Newcastle wurde zum Treffpunkt jener Künstler, die momentan den Sound Großbritanniens definieren und prägen. Das hochkarätige Feld der Nominierten umfasste eine beeindruckende Bandbreite an Genres und Stilen, vertreten durch Namen wie Sam Fender, FKA twigs, Fontaines D.C., PinkPantheress, Pulp, CMAT und Wolf Alice. Der Abend vereinte dabei mühelos verschiedene Generationen von Musikschaffenden – von etablierten Legenden wie Pulp, deren Einfluss bis in die 90er-Jahre reicht, bis hin zu den aufstrebenden Stimmen, die die Zukunft der alternativen Musik und des Pop gestalten.

Die Atmosphäre war elektrisierend, da die Halle förmlich vor Energie vibrierte, die von den beeindruckenden Live-Darbietungen ausging. FKA twigs, bekannt für ihre avantgardistische Ästhetik, lieferte eine fesselnde Performance eines Tracks von ihrem aktuellen Album «Heaven or Whatever» ab, die das Publikum in ihren Bann zog und für Gänsehaut sorgte. Sam Fender, der Lokalmatador, präsentierte eine tiefgründige und bewegende Version seines Stücks «Talk To You», während Fontaines D.C. mit den treibenden Rhythmen von «Romance» die gesamte Arena zum Beben brachten und ihre post-punkige Intensität unter Beweis stellten.

Im Mittelpunkt des Abends stand die mit Spannung erwartete Bekanntgabe des Gewinners für das Album des Jahres. Die höchste Auszeichnung ging in diesem Jahr an die irische Band Fontaines D.C. für ihr herausragendes Werk «Romance». Dieses Album zeichnet sich durch eine einzigartige und kraftvolle Mischung aus scharfsinniger, poetischer Lyrik und einer explosiven Post-Punk-Energie aus, die es von den anderen Einreichungen abhob und die Kritiker begeisterte.

Die Jury begründete ihre Entscheidung ausführlich und hob hervor, dass «Romance» eine „seltene emotionale Ehrlichkeit“ besitze. Weiterhin wurde die „Fähigkeit, den Zeitgeist durch Klang zu vermitteln“, als meisterhaft gelobt. Als der charismatische Frontmann der Fontaines, Griffin, die begehrte Trophäe entgegennahm, fasste er die künstlerische Philosophie der Band in einem denkwürdigen Satz zusammen: „Musik sollte nicht am lautesten sprechen – sondern am tiefsten.“

Die Entscheidung, den Mercury Prize nach Newcastle zu verlegen, ist mehr als nur eine logistische Änderung; sie ist eine tiefgreifende und längst überfällige Anerkennung der kulturellen und musikalischen Stärke des nordenglischen Raumes. Diese Region hat über Generationen hinweg ein reiches musikalisches Erbe geschaffen, dessen Spektrum von den weltbekannten Dire Straits, die in den 70er Jahren ihren Anfang nahmen, bis hin zum modernen, global erfolgreichen Lokalhelden Sam Fender reicht. Die Verleihung würdigte damit die kreative Vitalität außerhalb des Londoner Zentrums.

Der Mercury Prize 2025 demonstrierte eindrücklich, dass die britische Musiklandschaft von einem dynamischen Atemzug des Wandels durchdrungen ist. Hier verschmelzen Tradition und Innovation zu einem harmonischen Klangbild, das die Vielfalt des gesamten Landes widerspiegelt. Die Musik fungiert weiterhin als unverzichtbarer Spiegel der Gesellschaft, der ihre Hoffnungen, Gefühle und den ständigen Drang nach Erneuerung reflektiert und feiert.

Die gelungene Premiere in der Utilita Arena in Newcastle setzt einen neuen Standard für die Zukunft des Mercury Prize und bestätigt, dass die britische Musikszene bereit ist, ihre Wurzeln neu zu definieren und ihre wichtigsten Feierlichkeiten dorthin zu tragen, wo die Musik entsteht.

Quellen

  • Chronicle Live

  • 2025 Mercury Prize moves to Newcastle

  • Mercury Prize 2025 to take place in Newcastle as organisers aim to 'extend its reach'

  • 2025 Mercury Prize: Utilita Arena Newcastle

  • 2025 Mercury Prize | Utilita Arena

  • Ticket Terms & Conditions

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.