Klassik neu gedacht: Joaquín Horsley verbindet Bach und Lateinamerika und erntet Latin-Grammy-Nominierung

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Bachs kubanisches Konzert für Klavier und Tres mit Olivia Soler, Boston Public Quartet & Friends

Der in Los Angeles ansässige Pianist, Komponist und Arrangeur Joaquín Horsley hat eine Nominierung für den Latin Grammy in der Kategorie „Bester Arrangeur“ erhalten. Diese hohe Anerkennung verdankt er seiner Komposition „Kubanisches Konzert für Klavier und Tres nach Bach“ (Cuban Concerto for Piano and Tres), die Teil seines am 7. Februar 2025 veröffentlichten Albums *Afro Bach* ist.

Die Verleihung der 26. jährlichen Latin Grammy Awards fand am 13. November 2025 in der MGM Grand Garden Arena in Las Vegas statt. Zum fünfzehnten Mal avancierte diese Stadt damit zur Hauptstadt der lateinamerikanischen Musikindustrie und bot eine Bühne für die größten Talente des Genres.

Horsleys musikalische Sprache: Barock, Rumba und eine alternative Realität

Joaquín Horsley erlangte Bekanntheit durch seinen einzigartigen Stil, der die akademische europäische Klassik meisterhaft mit lateinamerikanischen Rhythmen verwebt. Er gilt als musikalischer Grenzgänger, dessen Werk Brücken zwischen Kontinenten schlägt.

Sein Weg in diese klangliche Fusion begann bereits im Jahr 2016, als er eine seiner berühmtesten Bearbeitungen schuf: „Beethoven in Havanna“. Bei dieser Interpretation verwandelte er Beethovens Siebte Symphonie in einen kubanischen Rumba-Stil. Dieses frühe Werk erzielte auf YouTube mehr als 2 Millionen Aufrufe und etablierte Horsleys Ruf als Innovator.

Das neue Album *Afro Bach* führt diese Linie konsequent fort. Es vereint die Musik von Johann Sebastian Bach mit den pulsierenden Rhythmen Afrikas und der Karibik, wodurch eine faszinierende klangliche Synthese entsteht.

Horsley selbst beschreibt dieses ambitionierte musikalische Experiment als eine „alternative Universum, in dem Beethoven, Chopin und Mozart von Havanna und nicht von Wien inspiriert worden wären“. Diese Vision treibt seine Arbeit an der Neuinterpretation klassischer Meisterwerke an.

Das Album beinhaltet eine Reihe experimenteller Interpretationen barocker Klassik. Dazu gehören:

  • „Afrikanische Partita (Ouvertüre Afro Bach)“

  • „Afrobeats Präludium und Fuge Amapiano“

  • sowie weitere innovative Neuinterpretationen.

  • *Afro Bach* stellt den dritten Teil der Trilogie „Via Havana“ dar, die 2019 ihren Anfang nahm und Horsleys tiefgreifende Auseinandersetzung mit kubanischen Einflüssen dokumentiert.

    Vielseitigkeit jenseits der Klassik: Horsley als Komponist für Animation

    Die kreative Arbeit von Horsley ist keineswegs auf die akademische oder klassische Szene beschränkt. Sein Talent reicht weit über die Grenzen des Konzertsaals hinaus.

    Seine Beteiligung an der Musik für den Disney-Film *Big City Greens the Movie: Spacecation* brachte ihm eine Nominierung für den renommierten Annie Award in der Kategorie „Beste Musik für eine TV-/Medienproduktion“ ein.

    Diese Auszeichnung verdeutlicht seine bemerkenswerte Vielseitigkeit: Horsley beweist gleichermaßen Erfolg in klassischen Experimenten, lateinamerikanischem Fusion und der musikalischen Untermalung von Animationsprojekten.

    Latin Grammy 2025: Der Kontext des Jahres

    Die diesjährige Preisverleihung würdigte das gesamte Spektrum der lateinamerikanischen Musikszene und zeigte deren enorme Bandbreite, die von traditionellen Klängen bis hin zu modernen urbanen Genres reichte.

    Die Künstler mit den meisten Nominierungen waren:

    • Bad Bunny mit 12 Nominierungen

  • Édgar Barrera, Ca7riel & Paco Amoroso mit jeweils 10 Nominierungen

  • Darüber hinaus wurden mehrere Sonderpreise vergeben:

    • Rafael erhielt die Auszeichnung „Person des Jahres der Latin Academy“.

  • Susana Baca, Enrique Bunbury, Iván Lins, Pandora und Olga Tañón wurden mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt.

  • Die Zeremonie bestätigte einmal mehr, dass der Latin Grammy eine zentrale globale Plattform bleibt, auf der Tradition und Innovation aufeinandertreffen und sich gegenseitig befruchten.

    Horsley hat eine Musik geschaffen, in der Bach auf Havanna trifft und die Tradition einen neuen Atemzug erhält. Seine Magie besteht darin, dass er die Musik nicht in eine andere Sprache übersetzt, sondern in ihrem Inneren ein völlig neues Universum erschließt.

    Quellen

    • Financial News

    • Joachim Horsley Official Website

    • 26th Annual Latin Grammy Awards - Wikipedia

    • Joachim Horsley - Beethoven in Havana

    Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

    Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.