Almerijazz 2025: Almería wird zum Schauplatz des 33. Internationalen Jazzfestivals

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Das 33. Internationale Almerijazz Festival wird die Stadt Almería erneut mit pulsierenden Klängen erfüllen. Das renommierte Ereignis findet vom 24. Oktober bis zum 9. November statt. Die Wurzeln dieses Festivals reichen tief in die lokale Jazzgeschichte zurück, bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es versteht sich nicht bloß als eine Aneinanderreihung von Konzerten, sondern vielmehr als ein Katalysator für einen tiefgreifenden musikalischen Austausch. Diego Cruz, der Kulturstadtrat von Almería, hob hervor, dass die aktuelle Ausgabe des Festivals eine besondere Eigenständigkeit aufweist, indem sie globale Stars geschickt mit aufstrebenden nationalen Talenten und den lokalen Jazzgrößen der Region verbindet.

Das diesjährige Programm ist reich an stilistischer Vielfalt und zielt darauf ab, ein leidenschaftliches und unmittelbares Erlebnis zu vermitteln. Dieser Fokus auf Nähe und Intimität spiegelt sich in der Auswahl der Spielstätten wider: Neben dem Teatro Apolo dient auch das Centro Cultural Fundación Unicaja, das wieder in den Kreis der Veranstaltungsorte aufgenommen wurde, als Bühne. Die Fundación Unicaja unterstützt dieses etablierte Kulturevent und sieht darin eine wertvolle Gelegenheit für die Bürger, erstklassigen Jazz zu genießen und Almería somit zu einem wichtigen Epizentrum dieser Kunstform zu machen.

Die feierliche Eröffnung des Festivals erfolgt am 24. Oktober im Teatro Apolo mit einem Auftritt des Arturo Pueyo Cuarteto. Bereits am folgenden Tag, dem 25. Oktober, wird an gleicher Stelle La Causa Swing zusammen mit La Funkería im Rahmen der „Nacht des in Andalusien gemachten Jazz“ zu hören sein. Zu den zentralen internationalen Höhepunkten zählt der Auftritt des legendären Saxophonisten Bobby Watson. Er wird am 2. November im Auditorio Maestro Padilla in Begleitung der Clasijazz Big Band unter der Leitung von Duccio Bertini auftreten. Die Organisatoren kündigen dieses Konzert als ein Paradebeispiel für Jazz an, der „vielfältig, zugänglich und von höchster Qualität und Herzlichkeit“ ist.

Weitere Glanzpunkte stehen ebenfalls auf dem Programm. Dazu gehört ein Klaviersolo von Lucía Rey, die für das beste Jazzalbum nominiert war. Dieses Konzert findet am 4. November im Centro Cultural Fund Unicaja statt und ist bei freiem Eintritt zugänglich. Des Weiteren ist für den 6. November ein Gitarrenduo mit Tito Alcedo und Nono García vorgesehen. Der internationale Höhepunkt wird am 7. November mit dem Abend des Jacky Terrasson Trío erreicht. Das Festivalende am 9. November im Auditorio Maestro Padilla verspricht einen kraftvollen Abschluss: Der Clasijazz Coro Gospel und die Big Band, dirigiert von Ramón Escalé, werden ihre harmonische Vision präsentieren.

Almerijazz, das nun sein 33-jähriges Bestehen feiert, ist längst über die Definition eines reinen Musikfestivals hinausgewachsen. Es bietet einen Raum der inneren Einkehr, in dem jedes Konzert zu einem Spiegel der Seele wird. Jede Improvisation dient als eine Möglichkeit, sich selbst neu zuzuhören und die eigene innere Melodie wiederzufinden. Es ist ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders und beweist Jahr für Jahr aufs Neue die tiefe Verbundenheit Almerías mit der globalen Jazzszene.

Quellen

  • IDEAL

  • La 33 edición de Almerijazz une figuras internacionales, artistas emergentes y apoyo a la escena local

  • ARTURO PUEYO | Ayuntamiento de Almería

  • LA CAUSA SWING Y LA FUNKERÍA | Ayuntamiento de Almería

  • Programacion Festival Internacional de Jazz Almería - Almerijazz

  • PROGRAMACIÓN - 33 EDICIÓN DEL FESTIVAL INTERNACIONAL ALMERIJAZZ | Ayuntamiento de Almería

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.