Anlässlich des 46. Todestages von Elvis Presley am 16. August 2025 teilte seine Ex-Frau Priscilla Presley eine bewegende Nachricht auf Instagram. Sie enthüllte einen intimen Spitznamen, den Elvis für sie verwendete: „Satnin“. Dieser Name war ursprünglich seiner Mutter Gladys vorbehalten und symbolisiert die tiefe Zuneigung, die Elvis auch nach der Scheidung zu Priscilla aufrechterhielt.
Der Ursprung des Spitznamens „Satnin“ ist vielschichtig. Eine Theorie besagt, dass er vom Lied „Mammy's Little Baby Loves Shortnin' Bread“ abgeleitet ist, da Elvis' Mutter diese Melodie oft sang und dabei von „satin skin“ (satinweiche Haut) sprach. Eine andere Erklärung, die von Elvis' Cousin Billy Smith stammt, deutet an, dass „Satnin“ eine humorvolle Anspielung auf die Statur von Gladys Presley war, wobei Elvis liebevoll auf ihren Bauch tippte und sagte: „Baby's going to bring you something to eat, Satnin“. Unabhängig von der genauen Herkunft symbolisierte der Name für Elvis eine tiefe emotionale Bindung und wurde zu einem Ausdruck von Vertrauen und Zuneigung, den er nur den wichtigsten Frauen in seinem Leben, einschließlich seiner Mutter und seiner Freundin June Juanico, vorbehalten hat.
Nach dem Tod seiner Mutter Gladys im Jahr 1958 gewann der Spitzname „Satnin“ für Elvis eine noch tiefere Bedeutung. Es wird vermutet, dass er den Namen an Priscilla weitergab, um die Erinnerung an seine Mutter lebendig zu halten und gleichzeitig die besondere Stellung Priscillas in seinem Leben zu würdigen. Diese Weitergabe des Spitznamens zeugt von der komplexen emotionalen Welt Elvis Presleys und der Art und Weise, wie er geliebte Menschen in seinem Leben miteinander verband.
Priscilla Presley nutzte die Gelegenheit des Todestages, um nicht nur einen intimen Spitznamen zu teilen, sondern auch um die weichere, persönlichere Seite von Elvis zu beleuchten, die vielen Fans oft verborgen blieb. Sie betonte die unbestreitbare Verbindung, die sie trotz ihrer Trennung und der Herausforderungen ihrer Ehe aufrechterhielten. Die Enthüllung von „Satnin“ bietet somit einen wertvollen Einblick in die private Sphäre des legendären Musikers und unterstreicht die anhaltende Bedeutung von Liebe und Erinnerung, auch lange nach dem Verblassen des Rampenlichts.