Kim Kardashian nutzt Hypnose zur Verarbeitung der Enthüllungen aus Kanye-West-Dokumentation

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Kim Kardashian vertieft sich in ihren Heilungsprozess nach der Veröffentlichung der Dokumentation „In Whose Name?“, die die achtjährige Ehe mit Kanye West beleuchtet. Der Film, der am 19. September 2025 in die Kinos kam, enthüllt intime Details, die bei Kardashian schmerzhafte Erinnerungen wieder aufleben ließen.

Einem Insider zufolge hat Kardashian Hypnose als therapeutisches Mittel zur Verarbeitung ihrer Traumata wiederentdeckt. Sie nutzt diese Methode, die bereits in der Vergangenheit Teil ihrer Therapie war, um alte Traumata zu klären und findet sie hilfreich für ihren fortlaufenden Heilungsprozess von der Beziehung mit West. Hypnotherapie kann einen sicheren Raum schaffen, um traumatische Erinnerungen zu verarbeiten, indem sie einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Konzentration ermöglicht, was den Zugang zu verdrängten oder fragmentierten Erinnerungen erleichtert.

Kardashian nimmt Berichten zufolge zweimal wöchentlich Hypnotherapie in Anspruch, mit der Option, die Frequenz zu erhöhen, da sie die positiven Auswirkungen spürt. Die Dokumentation, die über sechs Jahre hinweg gefilmt wurde, zeigt unter anderem Wests psychische Probleme, seine gescheiterte Präsidentschaftskampagne im Jahr 2020 und seine öffentlichen Ausfälle. In einem Trailer ist zu sehen, wie Kardashian mit Tränen in den Augen zu West sagt: „Deine Persönlichkeit war vor ein paar Jahren nicht so.“ West selbst äußert im Trailer: „Ich bin seit fünf Monaten von meinen Medikamenten weg.“

Die ständige öffentliche Beobachtung und der Druck, ein perfektes Image aufrechtzuerhalten, können für Personen des öffentlichen Lebens eine erhebliche Belastung darstellen und zu Gefühlen der Verletzlichkeit, Angst und Paranoia führen. Die intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten der Dokumentation hat die Narben der Beziehung für Kardashian vertieft, was verdeutlicht, dass Heilung ein fortlaufender Prozess ist.

Hypnose kann dabei helfen, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken und Bewältigungsstrategien zu entwickeln, wie z. B. Entspannungstechniken und positive Selbstgespräche. Sie kann auch dazu beitragen, Vermeidungsverhalten und Angstreaktionen zu reduzieren, indem sie die Betroffenen ermutigt, Auslöser anzugehen. Die Dokumentation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Prominente im Umgang mit ihrer psychischen Gesundheit stellen müssen, insbesondere wenn ihre persönlichen Erfahrungen öffentlich werden.

Die ständige öffentliche Zurschaustellung und der Verlust der Privatsphäre können zu einem Gefühl der Isolation führen, während der Druck, authentisch zu bleiben, innere Konflikte und Identitätskrisen schüren kann. Die Hypnotherapie bietet einen Weg, diese tiefgreifenden Auswirkungen zu bewältigen und einen Weg zur inneren Stärke zu finden.

Quellen

  • GEO TV

  • RadarOnline.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.