Swansea pflegt die Beaujolais-Nouveau-Tradition als lebendige Kulturbrücke nach Frankreich

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Die walisische Stadt Swansea hält unbeirrt an der tief verwurzelten Tradition der Feierlichkeiten zum Beaujolais Nouveau Tag fest. Dieses Ereignis markiert die Ankunft des ersten Weins der Saison aus der französischen Region Beaujolais. Das lokale Interesse an diesem französischen Jungwein reicht bis in die 1960er Jahre zurück. Damals begann ein ehemaliger Kapitän der walisischen Rugby-Nationalmannschaft, das Getränk direkt zu importieren und legte damit den Grundstein für die heutige Begeisterung in der Region.

Der Historiker Peter Stead führt den Aufstieg der Popularität dieser Veranstaltung in Swansea auf die „No Sign Bar“ in den 1960er Jahren zurück. Der damalige Besitzer, Clem Thomas, besaß ein Haus in Burgund. Diese persönliche Verbindung ermöglichte es ihm, den Beaujolais schnell und kostengünstig nach Südwales zu bringen. Die wirtschaftliche Bedeutung des Beaujolais-Tages für die lokale Wirtschaft wurde im Jahr 2015 auf beeindruckende 5 Millionen Pfund Sterling geschätzt.

Heute zelebrieren zahlreiche Gastronomiebetriebe in Swansea diesen Tag mit speziellen Veranstaltungen. Dies unterstreicht seine Bedeutung als großes jährliches gesellschaftliches Ereignis, das mancherorts liebevoll als „Weihnachten von Swansea“ bezeichnet wird. Die Feierlichkeiten umfassen thematische Abendessen, Live-Musikdarbietungen und spezialisierte Menüs, die lokale und internationale Küche gekonnt mit dem Beaujolais Nouveau Wein kombinieren.

Orte wie das Morgans Hotel ziehen bei ihren jährlichen Events regelmäßig über 1000 Besucher an. In Wales, insbesondere in Swansea und Cardiff, ist dieser Tag zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens avanciert, wobei Restaurants und Bars oft schon ein Jahr im Voraus gebucht werden, um sich einen Platz für die Feierlichkeiten zu sichern.

Die Beaujolais-Nouveau-Feier in Swansea demonstriert einen beständigen kulturellen Austausch und bietet ein breites Unterhaltungsspektrum, das von Jazz bis hin zu UK Garage reicht. Obwohl diese Tradition nicht ursprünglich walisisch ist, wurde sie von den Walisern mit großem Enthusiasmus angenommen, da sie perfekt zum lokalen Gemeinschaftsgeist und der Feierlaune passt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Orten in Großbritannien, wo dieser Tag weniger prominent gefeiert wird, misst Swansea ihm eine besondere Bedeutung bei. Tausende von Menschen kleiden sich festlich und strömen in die Pubs und Restaurants, um gemeinsam zu feiern. Das Phänomen Beaujolais Nouveau selbst – ein junger, fruchtiger Rotwein aus der Region Beaujolais – wird offiziell am dritten Donnerstag im November gefeiert. Dieses Datum resultierte aus der Lockerung der AOC-Regeln im Jahr 1951 und der Standardisierung des Datums im Jahr 1985 durch das Institut National des Appellations d'Origine (INAO).

In den 1980er Jahren, als die Popularität des Weins ihren Höhepunkt erreichte, erfasste das Vereinigte Königreich das sogenannte „Nouveau-Fieber“. London entwickelte sich damals zu einem Zentrum der Feierlichkeiten, einschließlich der Tradition des „Beaujolais Run“ – einem Wettlauf, um die ersten Flaschen aus Frankreich zu liefern. Heute bleibt Swansea einer der lebhaftesten Orte außerhalb Frankreichs, wo dieser Tag einen Höhepunkt im sozialen Kalender darstellt und eindrückeich die gelungene Verschmelzung französischer Tradition mit walisischer Gastfreundschaft veranschaulicht.

Quellen

  • WalesOnline

  • The Grand Hotel Swansea

  • The Overdraft, Clydach

  • Rasoi Waterfront

  • Brangwyn Hall

  • Aura Swansea

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.