Internationaler Tag des Ramens feiert globale Nudelliebe

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Der Internationale Tag des Ramens am 25. August rückt die weltweite Begeisterung für diese japanische Nudelsuppe in den Fokus. Ursprünglich in China beheimatet, hat sich Ramen zu einem kulinarischen Phänomen entwickelt, das Menschen über Kontinente hinweg verbindet.

Die faszinierende Reise von Ramen begann im China des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, als chinesische Einwanderer die Nudelherstellung nach Japan brachten. In der Hafenstadt Yokohama entstand eine erste kulinarische Schnittstelle, die den Grundstein für die japanische Interpretation legte. Anfangs als „Chuka Soba“ oder „Nankin Soba“ bekannt, wurde die Nudelsuppe zunächst in chinesischen Restaurants und auf Straßenständen serviert. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr Ramen eine immense Popularisierung als nahrhaftes und erschwingliches Gericht. Die Erfindung der Instant-Nudeln durch Momofuku Ando im Jahr 1958 revolutionierte die Zugänglichkeit und trug maßgeblich zur globalen Verbreitung bei.

Die Anziehungskraft von Ramen liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und tiefen kulturellen Bedeutung. Jede Region Japans hat eigene Ramen-Stile entwickelt, von der kräftigen Miso-Brühe Hokkaidos bis zur cremigen Tonkotsu-Basis Kyushus. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der globalen Ramen-Szene wider, wo Enthusiasten die Vielfalt und Tiefe dieses Gerichts zelebrieren.

In Spanien hat sich Ramen als ein besonders beliebtes Gericht etabliert, wobei Städte wie Madrid und Barcelona zu pulsierenden Zentren für Ramen-Liebhaber geworden sind. Madrid beherbergt renommierte Adressen wie Chuka Ramen Bar, Komainu und Kuraya, die eine breite Palette von Ramen-Variationen anbieten. Barcelona lockt mit Lokalen wie Ryu Ramen, Grasshopper Ramen Bar und Koku Kitchen, die authentische japanische Aromen, vegetarische Köstlichkeiten und die geschickte Verbindung japanischer und vietnamesischer Einflüsse bieten.

Der Internationale Tag des Ramens ist eine Gelegenheit, die universelle Sprache des Essens zu würdigen, die Kulturen verbindet und Freude in den Alltag bringt. Ramen verkörpert die Essenz von Gastfreundschaft und die Fähigkeit, durch einfache, aber tiefgründige Aromen Momente der Verbundenheit zu schaffen. Es ist ein Beweis dafür, wie ein Gericht aus bescheidenen Anfängen zu einem globalen Botschafter für Geschmack und kulturellen Austausch werden kann.

Quellen

  • Hola.com

  • Una ruta entre palillos por el mejor ramen de Madrid

  • Diez restaurantes de ramen que están entre los mejores de Barcelona

  • Ramen: receta y los 15 mejores restaurantes de ramen de España

  • Los mejores sitios para comer ramen en España

  • Tres restaurantes para comer en Madrid por menos de tres euros

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.