Entdecken Sie die unwiderstehliche Verlockung von Feta-Häppchen, verfeinert mit süßem Honig und erfrischender Minze – eine Kreation, die sowohl als Snack als auch als raffinierte Vorspeise besticht. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen eine zart-knusprige Hülle mit einer geschmacksintensiven Füllung, die Gaumen und Sinne gleichermaßen umschmeichelt.
Zutaten für diesen Genuss:
200g Feta-Käse, zerbröckelt
100g frische Gurke, fein gewürfelt
2 Eier
1/2 Tasse Olivenöl
1/4 Tasse frische Minze, fein gehackt
1/4 Tasse frische Dill, fein gehackt
1/4 Tasse Olivenöl (zusätzlich für die Zubereitung)
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl zum Ausbacken
Die Zubereitungsschritte:
In einer großzügigen Schüssel die zerbröselte Feta, die gewürfelte Gurke, die Eier sowie die gehackte Minze zu einer homogenen Masse vermengen. Sollte die Mischung zu feucht sein, kann durch Zugabe von etwas mehr Olivenöl die gewünschte Konsistenz erreicht werden.
Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.
Aus der Feta-Mischung kleine Kugeln formen und diese im heißen Öl goldbraun und knusprig ausbacken.
Die fertigen Häppchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Heiß servieren und den Moment genießen!
Für eine leichtere Variante können die Feta-Häppchen auch im Ofen zubereitet werden. Den Backofen auf 200°C vorheizen, die geformten Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit Olivenöl bestreichen und für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie eine appetitliche goldbraune Farbe annehmen.
Diese Rezeptur ist eine Hommage an die traditionelle griechische Küche, neu interpretiert für das Jahr 2025. Feta selbst ist bekannt für seinen Reichtum an Proteinen und Calcium. Er enthält zudem Vitamine wie B12 und Riboflavin, was ihn zu einer nahrhaften Wahl macht. Durch die Herstellung aus Schafs- und Ziegenmilch ist Feta oft besser verträglich für Menschen mit Laktoseintoleranz, da er im Durchschnitt nur etwa 0,5 bis 1,5 g Laktose pro 100 g enthält, was deutlich weniger ist als in Milch. Die griechische Küche wird für ihre Frische, kulturelle Authentizität und ihren unverwechselbaren Geschmack gefeiert, und Trends wie die Betonung von pflanzlichen Zutaten und gesunden Fetten spiegeln sich auch in solchen Gerichten wider, die die mediterrane Lebensweise zelebrieren.