Die indische Bahn revolutioniert das Reiseerlebnis: Digitale Essenslieferung direkt an den Sitzplatz

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Das staatliche Eisenbahnnetz Indiens treibt die Modernisierung seiner Dienstleistungen energisch voran, um das Reiseerlebnis für Fahrgäste signifikant zu steigern. Eine herausragende Entwicklung ist die Einführung eines Systems, das die Zustellung warmer Mahlzeiten und Snacks unmittelbar an den Sitzplatz im Zugabteil ermöglicht. Diese Neuerung stellt eine tiefgreifende Wende für Langstreckenreisen dar, indem sie einen Grad an Bequemlichkeit etabliert, der in dieser Dimension im Schienenverkehr bislang unbekannt war.

In den sozialen Medien kursieren bereits zahlreiche Berichte von Reisenden, die die neuen Lieferdienste erfolgreich in Anspruch genommen haben. Ein konkretes Beispiel liefert ein Fahrgast am Hauptbahnhof Kanpur, der über den Anbieter Zomato ein Sandwich samt Milchshake direkt an seinen Platz geliefert bekam. Ein anderer Passagier nutzte die Gelegenheit während einer ausgedehnten Fahrt, um am Bahnhof Madurai eine Pizza von Domino's zu ordern. Solche Vorkommnisse unterstreichen die zunehmende Verlässlichkeit der integrierten Logistikketten, welche die zeitgemäßen Bedürfnisse der Kundschaft erfüllen.

Im Zentrum dieser weitreichenden digitalen Umgestaltung steht die offizielle App der IRCTC, die den Namen „Food on Track“ trägt. Diese Anwendung fungiert als Aggregator, der die Speisekarten einer Vielzahl externer Gastronomiebetriebe zusammenführt. Dadurch erhalten Passagiere Zugriff auf ein deutlich umfangreicheres und abwechslungsreicheres Angebot, als es der herkömmliche Bordrestaurant-Service bieten könnte. Zahlreiche Anwender heben hervor, dass sie durch diese Option die oft bemängelte Standardverpflegung des Zuges, deren Qualität und hygienische Standards mitunter Anlass zur Kritik geben, umgehen können.

Alternativ greifen manche Reisende auf etablierte externe Lieferdienste wie Zomato oder Swiggy zurück, welche die Zustellung ebenfalls bis zum Zug gewährleisten und gelegentlich Abo-Vorteile wie Rabatte oder kostenlose Lieferungen gewähren. Dennoch ist das System nicht ohne Tücken. Es wurden Schwierigkeiten hinsichtlich der Bestellgenauigkeit oder der Annullierung von Lieferungen gemeldet, insbesondere wenn die Bezahlung bereits im Voraus erfolgte. Dies erfordert von den Kunden eine erhöhte Sorgfalt bei der Auswahl des Lieferanten und der Zahlungsmodalität. Die Praxis legt nahe, dass selbst bei der Verwendung der offiziellen „Food on Track“-Anwendung ratsam ist, Restaurants mit hervorragenden Rezensionen zu bevorzugen und, wann immer möglich, die Option der Barzahlung bei Empfang zu nutzen, um finanzielle Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Die Option, während der Fahrt lokale Spezialitäten aus den Küchen verschiedener Städte entlang der Reiseroute zu verkosten, markiert insgesamt einen signifikanten Fortschritt. Diese technologischen Verknüpfungen dienen nicht bloß der Optimierung der Verpflegungslogistik; sie definieren das Verständnis von Komfort unterwegs grundlegend neu. Fahrgäste können nun ihre Mahlzeiten exakt nach ihren individuellen Wünschen zusammenstellen. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Trend zur Personalisierung von Dienstleistungen nun auch in der komplexen Struktur der Massentransportinfrastruktur angekommen ist.

Quellen

  • Hindustan Times

  • NDTV.com

  • The Economic Times

  • The Indian Express

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.