Das mit Spannung erwartete Remake von „The Toxic Avenger“, das am 29. August 2025 veröffentlicht wurde, sorgt über die Kinokassen hinaus für Aufsehen.
Die Horror-Komödie von Regisseur Macon Blair hat sich mit der gemeinnützigen Organisation Undue Medical Debt zusammengetan und verspricht, für jede Million Dollar, die der Film im Inland einspielt, eine Million Dollar an Medizinschulden zu tilgen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Familien, die mit überwältigenden Gesundheitskosten zu kämpfen haben, spürbare Erleichterung zu verschaffen. In den Vereinigten Staaten sind über 100 Millionen Menschen von Medizinschulden betroffen, die sich auf mindestens 195 Milliarden Dollar belaufen.
Die Initiative des Films, die sich mit dem Thema Medizinschulden auseinandersetzt, das auch im Film eine Rolle spielt, bietet eine direkte Möglichkeit für das Publikum, zu einer bedeutenden Sache beizutragen. Am Eröffnungswochenende spielte der Film 1,7 Millionen Dollar ein und ermöglichte damit die sofortige Streichung von 1,7 Millionen Dollar an Medizinschulden. Bis zum 7. September 2025 beliefen sich die Gesamteinnahmen auf 2,9 Millionen Dollar, was zur Annullierung von 2,9 Millionen Dollar an ausstehenden Medizinschulden führte. Berichten zufolge hat der Film bis zum 19. September über 7 Millionen Dollar zur Schuldentilgung beigetragen.
Der Film mit Peter Dinklage in der Rolle eines Hausmeisters, der sich nach einem toxischen Unfall in einen Superhelden verwandelt, und mit einer Besetzung, zu der auch Kevin Bacon, Elijah Wood und Jacob Tremblay gehören, wurde von Kritikern und Publikum positiv aufgenommen. Kritiker lobten die Mischung aus Humor und Gore, was zu einer Wertung von 86 % bei Kritikern und 82 % bei Publikum auf Rotten Tomatoes führte.
Marisa Clemente, Vizepräsidentin für Philanthropie bei Undue Medical Debt, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Da die Krise der Medizinschulden weiter wächst, sind wir dankbar für diese Partnerschaft mit dem Film ‚The Toxic Avenger‘, der nicht nur die Schuldentilgung finanziert, sondern auch das menschliche Ausmaß eines kaputten Systems beleuchtet.“ Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Potenzial der Filmindustrie, positive soziale Auswirkungen zu erzielen, indem sie Unterhaltung mit greifbarer Hilfe für Bedürftige verbindet.
Der Film wird am 30. September 2025 digital und am 28. Oktober 2025 auf physischen Medien veröffentlicht und bietet damit weitere Möglichkeiten für das Publikum, sich an dieser bedeutungsvollen Kampagne zu beteiligen.