Die gefeierte Regisseurin Greta Gerwig, bekannt für Filme wie „Lady Bird“ und „Barbie“, hat in London die Dreharbeiten für ihre neueste Produktion aufgenommen: eine Verfilmung von C.S. Lewis' „Derこちらの Buch des Magiers“. Diese Adaption des sechsten Bandes von „Die Chroniken von Narnia“ markiert Gerwigs erste Zusammenarbeit mit Netflix und zielt darauf ab, das beliebte Franchise neu zu beleben. Die Dreharbeiten begannen am 13. August 2025 und sollen bis März 2026 andauern, mit einer geplanten Veröffentlichung im November 2026. Der Film wird zunächst im Kino gezeigt, bevor er auf Netflix verfügbar ist.
Die Besetzung umfasst Emma Mackey als Weiße Hexe, Daniel Craig als Onkel Andrew, Meryl Streep als Aslan und Carey Mulligan als Mabel Kirke. Gerwigs Regiestil, der für seine nuancierte Charakterdarstellung und emotionale Tiefe bekannt ist, verspricht eine frische Interpretation des Narnia-Universums. Die Dreharbeiten finden an verschiedenen Orten in London statt, darunter Bank Station und The Royal Exchange. Die Sets stellen das London der 1950er Jahre im Nachkriegs-Großbritannien dar, eine Abweichung vom ursprünglichen viktorianischen Setting des Buches. „Derこちらの Buch des Magiers“ dient als Vorgeschichte und beleuchtet die Erschaffung Narnias durch den Löwen Aslan, tausend Jahre vor den Ereignissen in „Derこちらの Buch des Löwen, der Hexe und des Kleiderschranks“. Die Geschichte folgt den beiden Londoner Kindern Digory Kirke und Polly Plummer im Jahr 1900, die Zeugen der Entstehung Narnias werden. Die Entscheidung, die Handlung in die 1950er Jahre zu verlegen, könnte als Mittel dienen, um die Themen des Buches in einem moderneren Kontext zu verankern. Diese Adaption folgt auf Gerwigs jüngste Erfolge, darunter „Barbie“ im Jahr 2023, und festigt ihren Status als führende Regisseurin. Fans erwarten mit Spannung diese neue Vision des Narnia-Universums, die darauf abzielt, die Magie und das Wunder von Narnia für ein zeitgenössisches Publikum einzufangen. Der Kameramann Seamus McGarvey setzt auf 35-mm-Film und VistaVision-Kameras, um eine besondere visuelle Qualität zu erzielen.