Die Dokumentation „Antarktis“ des ukrainischen Bloggers Anton Ptuschkin hat einen neuen Meilenstein für ukrainische Filmvorführungen gesetzt und über 7,2 Millionen Hrywnja am Eröffnungswochenende eingespielt. Dies übertraf den vorherigen Rekordhalter, Mstyslav Tschernovs „2000 Meter bis Andriiwka“, und unterstreicht das wachsende Interesse des ukrainischen Publikums an Dokumentarfilmen.
Der Film begleitet die 30. ukrainische Antarktisexpedition und bietet Einblicke in das Leben der Forscher auf der Station Akademik Vernadsky. Ptuschkin dokumentierte die Herausforderungen, die wissenschaftliche Arbeit und die Interaktionen der Polarforscher mit der lokalen Tierwelt, insbesondere mit Pinguinen. Die Dreharbeiten erstreckten sich über zwei Wochen, und der Film hat eine Gesamtlaufzeit von 86 Minuten.
Die Station Akademik Vernadsky, die bis 1996 als britische Faraday-Station bekannt war, wurde 1996 an die Ukraine übergeben und ist die einzige ukrainische Antarktisstation. Sie ist nach dem Mineralogen Wladimir Vernadsky benannt und ganzjährig in Betrieb. Die dort ansässigen Wissenschaftler führen Forschungen in den Bereichen Biologie, Geophysik und Geologie durch und die Station verfügt über die längsten kontinuierlichen meteorologischen Beobachtungen auf dem Kontinent, die seit 1947 täglich protokolliert werden.
„Antarktis“ wurde für seine visuelle Gestaltung und emotionale Tiefe gelobt und unterstreicht die Bedeutung der Klimabeobachtung und der Rolle der Ukraine in der globalen wissenschaftlichen Forschung. Der Film ist für Zuschauer jeden Alters zugänglich und bietet einen fesselnden Einblick in die ukrainische Wissenschaft. Nach seinem Erfolg in der Ukraine ist „Antarktis“ für die Veröffentlichung in Polen geplant, mit einer Premiere in Warschau am 17. Mai 2025.
Zuvor veröffentlichte Anton Ptuschkin im Jahr 2024 die Dokumentation „My, Our Beloved Ones and War“, die ebenfalls positive Kritiken erhielt und am Eröffnungswochenende 2,3 Millionen UAH einspielte. Der Film „Antarktis“ ist seit dem 4. 09.2025 in den ukrainischen Kinos zu sehen.