Paris Fashion Week Frühjahr/Sommer 2026: Trends, Personalwechsel und wirtschaftliche Bedeutung

Bearbeitet von: Екатерина С.

Die Paris Fashion Week, ein Höhepunkt im globalen Modekalender, beginnt am 29. September und dauert bis zum 7. Oktober 2025. Über 110 Modehäuser präsentieren ihre Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2026 und setzen damit die Trends für die kommende Saison. Die Veranstaltung dient als wichtige Bühne für etablierte Designer und aufstrebende Talente gleichermaßen.

In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld steht die Modeindustrie, insbesondere der Luxussektor, vor der Notwendigkeit strategischer Anpassungen. Die Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2026 versprechen ästhetische und innovative Höhepunkte, wobei ein besonderer Fokus auf der Verschmelzung von Funktion und Stil für den Alltag und besondere Anlässe liegt. Designer wie AMIRI mit seiner von Kalifornien inspirierten Opulenz und Rick Owens mit avantgardistischen Designs demonstrieren die Vielfalt der kommenden Saison.

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden stehen im Vordergrund, und Themen wie RE-FRESH, RE-SET und RE-STORE spiegeln einen bewussteren Lebensstil wider. Frankreich ist mit 75% der weltweiten Leinenproduktion ein wichtiger Akteur in diesem Bereich, wobei Leinen zunehmend in nachhaltigen Kollektionen eingesetzt wird.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Paris Fashion Week sind erheblich. Im Jahr 2010 erwirtschafteten die Pariser Modewochen schätzungsweise zehn Milliarden Euro. Während Shows wie die von Louis Vuitton, die über 2 Milliarden Medieneindrücke generierten, die Investitionen in Sichtbarkeit und Markenimage rechtfertigen, können die Kosten für die Organisation einer Modenschau zwischen 500.000 und 5 Millionen Euro liegen.

Die Veranstaltung ist auch von bedeutenden Personalwechseln geprägt. Jonathan Anderson feiert sein Debüt bei Dior, während Pierpaolo Piccioli die kreative Leitung bei Balenciaga übernimmt. Diese Neuausrichtungen versprechen frische Perspektiven und könnten die zukünftige Ausrichtung der Marken maßgeblich beeinflussen. Die Paris Fashion Week SS26 spiegelt somit den Wandel in der Branche wider, der durch neue Stimmen, politische Botschaften und ein wachsendes Bewusstsein für Klimafragen gekennzeichnet ist.

Quellen

  • Deutschlandfunk Kultur

  • Fashion Week Online®

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.